Bonifatiuswerk startet Diaspora-Aktion in Regensburg

"Erzähle, worauf du vertraust"

Die diesjährige Diaspora-Aktion des Bonifatiuswerkes wird am 10. November mit einem Gottesdienst in Regensburg eröffnet. Unter dem Motto "Erzähle, worauf du vertraust" soll das Thema Vertrauen in den Blick genommen werden.

Fahne am Hauptsitz des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken, Paderborn / © Andreas Kühlken (KNA)
Fahne am Hauptsitz des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken, Paderborn / © Andreas Kühlken ( KNA )

Dies kündigte das katholische Hilfswerk am Donnerstag in Paderborn an. Gerade in "dieser unruhigen, von Krisen und Kriegen geprägten Zeit" sei Vertrauen "ein menschliches Grundbedürfnis, das wir zum gelingenden Leben brauchen", sagte Bonifatiuswerk-Generalsekretär Monsignore Georg Austen.

Monsignore Georg Austen / © Wilfried Hiegemann (Bonifatiuswerk)

Gesellschaftlicher Zusammenhalt, das zwischenmenschliche Vertrauen und das Vertrauen in demokratische Institutionen müsse gestärkt werden.

"Unsere Gesellschaft muss wieder lernen, den Menschen mit ihren Sorgen und Ängsten zuzuhören, um Spaltung entgegenzuwirken", sagte Austen. Daher sei es unerlässlich, bewusst ins Gespräch zu kommen, gerade auch mit Andersdenkenden und -glaubenden. Die Eröffnung der Diaspora-Aktion wird im Dom St. Peter in Regensburg gefeiert. In Regensburg wurde das katholische Hilfswerk vor 175 Jahren gegründet.

Höhepunkt ist Diaspora-Sonntag

Das Bonifatiuswerk hatte die Aktion vor 57 Jahren ins Leben gerufen. Höhepunkt der Kampagne ist jedes Jahr der bundesweite Diaspora-Sonntag, der in diesem Jahr auf den 17. November fällt. Dann sammeln katholische Kirchengemeinden für ihre Glaubensgeschwister in Nord- und Ostdeutschland, in Nordeuropa und im Baltikum, wie es hieß.

In diesem Jahr soll die Spende unter anderem dem Caritas-Hospizes "Mutter Teresa" im thüringischen Heilbad Heiligenstadt zugutekommen, das Ende August eröffnet werde. Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken hat seinen Sitz in Paderborn.

Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken

Das Bonifatiuswerk wurde 1849 in Regensburg bei der dritten Generalversammlung der Katholischen Vereine Deutschlands – einem Vorläufer der heutigen Katholikentage – als „Bonifacius-Verein für die kirchliche Mission in Deutschland“ gegründet. Namensgeber ist der als Apostel der Deutschen geltende heilige Bonifatius (672/675-754).

Bonifatiuswerk / © Andreas Kühlken (KNA)
Bonifatiuswerk / © Andreas Kühlken ( KNA )
Quelle:
epd