Caritas unterstützt erschöpfte Mütter in Mutter-Kind-Kuren

Zeit und Raum für Erholung

Wenn die Familiensituation zur Belastung wird, können sich Mütter mit ihrem Nachwuchs in Mutter-Kind-Kuren erholen. Etwas im Caritas-Haus Feldberg. Im Interview erzählt Geschäftsführer Udo Wankelmuth, wie Familien hier geholfen wird.

Mutter mit Kindern / © Julia Rathcke (KNA)
Mutter mit Kindern / © Julia Rathcke ( KNA )

DOMRADIO.DE: Um Missverständnisse auszuräumen: Es ist kein Freizeitheim, sondern eine Klinik, die Sie betreiben, und neben anderen Bereichen betreuen Sie eben auch erschöpfte ausgebrannte Mütter. Es betrifft bei Weitem nicht bloß alleinerziehende Mütter, oder?

Udo Wankelmuth (Geschäftsführer Caritas-Haus Feldberg): Nein, es geht durch alle Schichten und es gibt sogenannte Kontextfaktoren: Das können Mehrfachbelastung durch Beruf und Familie sein, mangelnde Unterstützung in der Kindererziehung, Erziehungsprobleme, allgemeine Schwierigkeiten bei Problembewältigung, Tod eines Partners oder auch soziale Isolation sein. Und das kann jeden treffen.

Udo Wankelmuth / © privat (privat)
Udo Wankelmuth / © privat ( privat )

DOMRADIO.DE: Wie können Sie denn dann die Mütter wieder fit machen für den Alltag?

Wankelmuth: Die Mütter kommen für drei Wochen mit ihren Kindern zu uns. Wir befreien sie ganz einfach erst mal vom Alltäglichen: Kochen, putzen, alles entfällt, dafür sorgen einfach wir. Die Mutter hat Zeit und Raum. Die Kinder werden in pädagogischen Gruppen betreut und die Mutter hat eine Auszeit für sich. Man bekommt bei uns Beratung durch den Arzt, eine Erstuntersuchung, eine Beratung durch Psychologen und viel Sport und Physiotherapie gehören auch dazu.

DOMRADIO.DE: Die Erholung ist ja das eine, aber die alten Muster das andere. Wie können Mütter - vielleicht auch durch spirituelle Angebote bei Ihnen im Haus - weiterer Erschöpfung vorbeugen?

Wankelmuth: Sie haben einfach die Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen, und das Schöne bei so einem stationären Aufenthalt ist: Man kann seine ganze Familiensituation, die soziale Problematik, einfach darlegen. Es wird von mehreren Seiten beleuchtet - vom Pädagogen, vom Psychologen, vom Arzt. Man schaut in der Klinik-Schule: Wie geht es dem Kind, was läuft da? Und da kann sich die Mutter ein Bild machen und wir versuchen da einfach zu vermitteln, wie sie Strategien für den Alltag, für die Zukunft entwickeln kann, dass es ihr einfach besser geht.

DOMRADIO.DE: Sie haben eben Klinik-Schule gesagt: Heißt das, schulpflichtige Kinder werden bei Ihnen unterrichtet?

Wankelmuth: Ja, wir haben eine staatlich anerkannte Klinik-Schule mit über 20 Lehrern und die Kinder werden dort betreut. Sie können einfach das Schulmaterial, das sie aus der Heimat-Schule mitbekommen, weiter bearbeiten. Aber es ist eine Sonderschule, das heißt, es sind kleine Klassen. Und da kann natürlich gut gearbeitet werden, es kann auf die Problematik des Kindes eingegangen werden. Und das hat bei uns viele positive Effekte, sodass die Kinder auch mit einem positiven Bild von Schule wieder nach Hause zurückkommen.

DOMRADIO.DE: Eine Mutter-Kind-Kur ist bei entsprechender Notwendigkeit eine Kassenleistung von der Krankenkasse. Die Diagnose stellt der Hausarzt?

Wankelmuth: Die Diagnose und die Einweisung laufen über den Hausarzt. Aber es gibt zusätzlich das Angebot, dass man zu Beratungsstellen gehen kann - beispielsweise der Caritas. Da gibt es in Deutschland über 400 Stellen, aber auch anderer Wohlfahrtsverbände. Dort kann man sich über eine Mutter-Kind-Maßnahme informieren und dort wird eine Empfehlung ausgesprochen. Dann geht man zum Hausarzt und der Hausarzt kann dann diese Kur verschreiben.

Das Interview führte Tobias Fricke.

Caritas Deutschland

Der Deutsche Caritasverband (DCV) ist der größte Wohlfahrtsverband Europas. Die Dachorganisation katholischer Sozialeinrichtungen setzt sich für Menschen in Not ein. Mit rund 690.000 hauptamtlichen Mitarbeitern - 80 Prozent sind Frauen - ist die Caritas zudem der größte private Arbeitgeber in Deutschland. Der Begriff "caritas" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Nächstenliebe. Sitz des 1897 gegründeten Verbands ist Freiburg. Wichtige Bedeutung haben die Büros in Berlin und Brüssel.

Hinweisschild der Caritas / © Michael Althaus (KNA)
Hinweisschild der Caritas / © Michael Althaus ( KNA )
Quelle:
DR