"Für die Spiele am Donnerstag (Deutschland gegen Kroatien und Österreich gegen Polen) erwarten wir wieder mehr Fans in Wien. Wir hoffen, dass es weiterhin ruhig bleibt und wir auch etwas von dem Spiel Deutschland gegen Kroatien mitbekommen werden", so Albert. Die Rettungsassistenten und Rettungssanitäter der deutschen Malteser stehen an den Sanitätshilfsstellen zwischen der Wiener Hofburg und der Universität gemeinsam mit den österreichischen Maltesern während der gesamten EM für verletzte Fans bereit. "Alle Einsatzkräfte haben bereits Dienst in der Fanzone Wien geleistet und sind voll integriert. Die Zusammenarbeit mit den Wiener Kolleginnen und Kollegen ist ausgesprochen herzlich", freut sich Albert.
"Bisher feierten die Fans in Wien die Europameisterschaft friedlich, so dass es zu keinen besonderen medizinischen Zwischenfälle gekommen ist. Auch wenn der Fußballfunke noch nicht alle Wiener erfasst hat." resümiert Alexander Quantius, Rettungssanitäter der Kölner Malteser.
Neben dem Sanitätsdienst beteiligen sich die Malteser an der Nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr. Sie werden auch in Einsatz- und Rufbereitschaft sein, um bei einem Großschadensereignis den österreichischen Einsatzkräften zu helfen.
Deutsche Malteser unterstützen Sanitäter bei der EM
Problemloser Einsatz der Malteser in Wien
In der ersten Woche der Fußball EM sind ca. 30 Rettungsassistenten und Rettungssanitäter aus Nordrhein Westfalen und Hessen in Wien im Einsatz. In 55 Fällen konnten die Malteser Hilfe leisten. "Es gab keine besonderen medizinischen Zwischenfälle. Die Lage ist ruhig trotz ausgelassener Stimmung", so Klaus Albert, Kontingentführer der deutschen Malteser in Wien bis Sonntag.

Share on