"Einsatzschwerpunkt wird der Bereich der Fanzone in Wien sein," freut sich Benedikt Liefländer, Einsatzleiter der Malteser. Die deutschen Rettungsassistenten und Rettungssanitäter stehen an den Sanitätshilfsstellen zwischen Hofburg und Universität gemeinsam mit den österreichischen Kollegen für verletzte Fans bereit.
Alex Quantius ist ehrenamtlicher Rettungssanitäter bei den Maltesern in Köln und wird ebenfalls in Wien über eine Woche Dienst verrichten. Im domradio-Interview berichtet er gespannt, was ihn und seine Kollegen erwarten wird: "Wir haben ja schon viele Erfahrungen während der WM vor zwei Jahren gesammelt, aber trotzdem ist es eine interessante, neue Erfahrung. Die Zusammenarbeit mit den Kollegen vor Ort wird problemlos verlaufen, da bin ich mir sicher. Unsere Helfer sind hochmotiviert."
An Einsatzerfahrung mangelt es den Sanitätern der Maltesern nicht. Neben dem Weltjugendtag in Köln 2005, der Fußballweltmeisterschaft 2006 und dem Katholikentag in Osnabrück 2008 ist die EM nun ein weiterer Großeinsatz in der langjährigen Geschichte.
domradio bleibt am Ball und berichtet in den nächsten Wochen über die Erfahrungen von Alex Quantius und seinem Team.
Malteser-Einsatzkräfte unterstützen Sanitäter bei der EM
Kölner Malteser verarzten Fußballfans in Wien
Die Koffer sind gepackt, die Einsatzfahrzeuge poliert und die Sanitäter stehen bereit zur Abfahrt. Mit insgesamt 150 Einsatzkräften aus dem gesamten Bundesgebiet wird der Malteser Hilfsdienst in der Zeit der Europameisterschaft vom 07. bis 30. Juni die österreichischen Malteser unterstützen - mit Personal, Material, Krankenwagen und Rettungswagen. Auch Sanitäter aus der Kölner Dienststelle sind mit an Bord.

Share on