Ditib feiert fünfjähriges Bestehen der Kölner Zentralmoschee

Viertägiges Tulpen-Festival

Bei einem viertägigen sogenannten Tulpen-Festival feiert der Moscheeverband Ditib das fünfjährige Bestehen der Zentralmoschee in Köln. Im Juni seien mehrere Veranstaltungen, Ausstellungen und Vorträge geplant.

Muslime Islam / © Cornelis Gollhardt (KNA)
Muslime Islam / © Cornelis Gollhardt ( KNA )

Der Moscheeverband Ditib feiert das fünfjährige Bestehen der Zentralmoschee in Köln mit einem viertägigen sogenannten Tulpen-Festival. Vom 9. bis 12. Juni sind mehrere Veranstaltungen, Ausstellungen und Vorträge geplant, wie das Moscheeforum am Montag in Köln mitteilte. Eröffnet werde das Festival vom Ditib-Bundesvorsitzenden Kazim Türkmen und dem Bezirksbürgermeister Volker Spelthann (Grüne).

2017 zur Nutzung übergeben

Recep Tayyip Erdogan bei der Eröffnung der DITIB-Zentralmoschee. / © Henning Kaiser (dpa)
Recep Tayyip Erdogan bei der Eröffnung der DITIB-Zentralmoschee. / © Henning Kaiser ( dpa )

Am 9. Juni 2017 wurde die Zentralmoschee im Kölner Stadtteil Ehrenfeld an die Ditib-Gemeinde zur Nutzung übergeben. Erstmals fand damals das Freitagsgebet im Kuppelsaal statt. Ein gutes Jahr später wurde die Moschee offiziell eröffnet. Dafür reiste der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan eigens nach Köln und hielt eine Ansprache. Die etwa einstündige Zeremonie fand nach Unstimmigkeiten zwischen Vertretern der deutschen Politik und der Ditib sowie unter hohen Sicherheitsvorkehrungen statt.

Zeitgenössische Moscheebauten

Die von den Architekten Gottfried und Paul Böhm geplante Zentralmoschee, zu der auch Seminar- und Büroräume, eine Einkaufspassage und eine Tiefgarage gehören, gilt als einer der wichtigsten zeitgenössischen Moscheebauten in Westeuropa. Das islamische Gotteshaus ist eines der größten in Deutschland.

Quelle:
KNA