Erfurter Bischof unterliegt Kind bei Glockenklang-Duell

4:1-Sieg

Souverän hat eine Zehnjährige beim Glockenklang-Duell in der ARD-Show "Klein gegen Groß" den Erfurter Bischof Ulrich Neymeyr besiegt. Mit viel Lob gratulierte Neymeyr der Siegerin und lud sie zur Glocken-Besichtigung nach Erfurt ein.

Ulrich Neymeyr, Bischof von Erfurt / © Roger Hagmann (KNA)
Ulrich Neymeyr, Bischof von Erfurt / © Roger Hagmann ( KNA )

Die junge Schweizerin hatte behauptet, dass sie Kirchenglocken aus der ganzen Welt allein am Klang erkennen könne und darin besser sei als der Bischof. 

Und sie behielt recht: Mit einem 4:1 Sieg setzte sich das Mädchen in der am Samstagabend im Ersten ausgestrahlten Sendung gegen den katholischen Bischof durch.

Herausforderin stammt aus Glockengießer-Familie

Neymeyr gratulierte der Siegerin mit großer Anerkennung: "Kompliment!" Überdies lud er sie und ihre Familie nach Erfurt ein, zu einer exklusiven Besichtigung der berühmten "Gloriosa"-Glocke in seiner Bischofskirche. 

Dabei handelt es sich um die größte freischwingende mittelalterliche Glocke der Welt. Neymeyrs Herausforderin, die aus einer Glockengießer-Familie stammt, sagte sofort zu.

Neymeyr hat sich akribisch vorbereitet

Seit der Duell-Einladung im August hat sich der Bischof akribisch und nach eigenem Bekunden mit großem Eifer auf das Duell vorbereitet: "Ich habe jede freie Minute geübt. Es ist schwerer, als man denkt." 

Die ARD hatte beiden Kontrahenten knapp 50 Glocken-Aufnahmen zum akustischen Trainieren vorab zur Verfügung gestellt.

Die größten Glocken Deutschlands

Es ist nicht ganz so einfach, von der "größten" Glocke zu sprechen, da nicht immer klar ist, welches Kriterium dafür das Maß angibt. Nimmt man den Durchmesser oder die Höhe oder das Gewicht?

Von allem abgesehen ist die 1923 gegossene Petersglocke des Kölner Domes die größte und auch schwerste Glocke in Deutschland. Unter den freischwingend läutbaren Glocken der Welt nimmt sie mit offiziell geschätzten 24 Tonnen Platz Nummer 2 ein, da sie von der großen, etwa eine Tonne schwereren, Glocke in Bukarest abgelöst worden ist.

Wurde am 5. Mai 1923 gegossen – die Petersglocke im Kölner Dom / © Harald Oppitz (KNA)
Wurde am 5. Mai 1923 gegossen – die Petersglocke im Kölner Dom / © Harald Oppitz ( KNA )
Quelle:
KNA