Erzbischof Koch fordert bessere Rahmenbedingen für Frauen

Im Beruf, als Mutter, in der Kirche

Zu Internationalen Frauentag fordert Berlins Erzbischof Heiner Koch bessere Rahmenbedingungen für Frauen in Gesellschaft, Beruf und Kirche. Verschiedene Lebensweisen gelte es zu respektieren und zu fördern.

Am 8. März ist internationaler Weltfrauentag. Er macht aufmerksam auf Gleichberechtigung und Frauenrechte / © PeopleImages.com - Yuri A (shutterstock)
Am 8. März ist internationaler Weltfrauentag. Er macht aufmerksam auf Gleichberechtigung und Frauenrechte / © PeopleImages.com - Yuri A ( (Link ist extern)shutterstock )
Plenarsaal des Deutschen Bundestags / © shirmanov aleksey (shutterstock)

Die Verbesserungen sollten auch bei den anstehenden Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer Bundesregierung eine Rolle spielen, erklärte Koch in einem Beitrag für den RBB-Hörfunk, der vorab verbreitet worden war.

Es sei wichtig, Frauen in Gesellschaft und Kirche noch mehr zu unterstützen, um der Vielfalt der Lebensherausforderungen und Lebensmöglichkeiten von Frauen gerecht zu werden. "Nicht nur am heutigen Frauentag soll uns bewusst werden, dass wir verschiedene Lebensweisen zu respektieren und zu fördern haben, in denen Frauen ihr Leben gestalten und entfalten wollen: sei es im Beruf, als Mutter, in einem gesellschaftlichen oder kirchlichen Engagement oder auf andere Weisen, die sie für ihr Leben wählen", so der Erzbischof.

Weltgebetstag der Frauen

In mehr als 120 Ländern organisieren und gestalten Frauen jedes Jahr den Weltgebetstag am ersten Freitag im März. Die vor fast 140 Jahren in den USA entstandene Glaubensinitiative gilt heute als größte Basisbewegung von Christinnen. Jedes Jahr wird die Lebenssituation von Frauen eines bestimmten Landes oder einer Region ins Zentrum gestellt: 2023 war das Thema Taiwan, 2024 Palästina. Der Weltgebetstag 2025 wird von Christinnen von den Cookinseln im Südpazifik gestaltet. Sein deutschsprachiger Titel lautet: "wunderbar geschaffen!"

Frau im Gebet in Gedenken an die Opfer der Attentate in Sri Lanka / © Gregory A. Shemitz/CNS photo (KNA)
Frau im Gebet in Gedenken an die Opfer der Attentate in Sri Lanka / © Gregory A. Shemitz/CNS photo ( (Link ist extern)KNA )