Erzbischof Koch sieht in Karneval Demonstration für Respekt

"Kann es nicht genug geben"

Trotz aller Kriegen und Krisen Karneval zu feiern, finder der Berliner Erzbischof Heiner Koch nicht bloß in Ordnung. Im Karneval sieht er vielmehr sogar eine Demonstration für ein gutes Miteinander, Respekt und Menschenfreundlichkeit.

Erzbischof Heiner Koch (Erzbistum Berlin)

Die "fünfte Jahreszeit" diene nicht nur der Kritik an der Obrigkeit, sondern verbinde Menschen unterschiedlichster Ansichten
miteinander, sagte der Berliner Erzbischof Heiner Koch am Samstag im Berliner RBB-Rundfunk. 

Der Karneval sei eine Demonstration für ein gutes Miteinander, Respekt und Menschenfreundlichkeit, sagte der Erzbischof: "Und von solchen Demonstrationen kann es in diesen Tagen nicht genug geben.

Erzbistum Berlin

Das Erzbistum Berlin umfasst das Land Berlin, den größten Teil Brandenburgs sowie Vorpommern und einen kleinen Teil Sachsen-Anhalts. In seinen Kirchengemeinden leben rund 350.000 Katholiken. In seiner jetzigen Form wurde das Erzbistum 1994 errichtet. 

Die historischen Wurzeln der Erzdiözese reichen bis ins 10. Jahrhundert zurück. Die alten Bistümer Brandenburg, Havelberg, Kammin und Lebus gingen während der Reformation unter; erst im 18. Jahrhundert gab es wieder eine nennenswerte katholische Minderheit in der Region. 

Sankt-Hedwigs-Kathedrale in Berlin / © frantic00 (shutterstock)