Geistliche Musik am Karfreitag

"Herr, unser Herrscher"

In der Karfreitagsliturgie steht die Passion, wie sie der Evangelist Johannes erzählt, im Mittelpunkt. Eine besonders bekannte Vertonung davon hat Heinrich Schütz komponiert. Sie ist anlässlich seines 350. Todestags zu hören.

Autor/in:
Matthias Friebe
Der Evangelist Johannes / © Harald Oppitz (KNA)

Reduziert auf den reinen Evangelien-Text kommt die Johannes-Passion von Schütz ohne großes Ensemble aus. Sie erzählt musikalisch den letzten Weg Jesu nach – von der Verhaftung am Ölberg über den Prozess vor Pontius Pilatus über die Kreuzigung. Bis heute wird diese Musik in vielen Kathedralen und Kirchen in der Karfreitagsliturgie aufgeführt.

Johannes-Passion von Bach

Ganz anders kommt die gewaltige Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach daher. Auszüge aus dem monumentalen Werk sind in der Sendung Musica am Karfreitag ab 20 Uhr im DOMRADIO ebenso zu hören wie geistliche Musik unter anderem von Lajos Bardos, Felix Mendelssohn Bartholdy und Arvo Pärt.

Quelle:
DR

Die domradio- und Medienstiftung

Unterstützen Sie lebendigen katholischen Journalismus!

Mit Ihrer Spende können wir christlichen Werten eine Stimme geben, damit sie auch in einer säkulareren Gesellschaft gehört werden können. Neben journalistischen Projekten fördern wir Gottesdienstübertragungen und bauen über unsere Kanäle eine christliche Community auf. Unterstützen Sie DOMRADIO.DE und helfen Sie uns, hochwertigen und lebendigen katholischen Journalismus für alle zugänglich zu machen!

Hier geht es zur Stiftung!