Haltung des Papstes zum Synodalen Weg unverändert

Vertraulichen Inhalt ausgeplaudert?

Die Haltung von Papst Franziskus zum Synodalen Weg in Deutschland ist nach Aussage von Vatikansprecher Matteo Bruni unverändert. Der Sprecher reagierte damit auf Berichte zum Besuch des polnischen Erzbischofs Gadecki beim Papst.

Papst Franziskus / © Cristian Gennari/Romano Siciliani (KNA)
Papst Franziskus / © Cristian Gennari/Romano Siciliani ( KNA )

Die Haltung des Papstes sei nach wie vor dieselbe, wie er sie im Juni 2019 in seinem Brief an die Katholiken in Deutschland erläuterte, sagte Bruni am Dienstag der Katholischen Nachrichten-Agentur auf Anfrage. Erzbischofs Gadecki von Posen (Poznan) war bei Franziskus am Montag gewesen.

Stanislaw Gadecki, Erzbischof von Posen / © Paul Haring (KNA)
Stanislaw Gadecki, Erzbischof von Posen / © Paul Haring ( KNA )

Der Vorsitzende der Polnischen Bischofskonferenz hatte erklärt, er habe dem Papst gegenüber seine Sorge über den Synodalen Weg in Deutschland zum Ausdruck gebracht. Es sei bekannt, wurde Gadecki vom Portal Vatican News indirekt zitiert, dass der Papst zum Synodalen Weg in Deutschland "eine große Distanz hat, da er darin eine Hinwendung zur Protestantisierung der Kirche sieht, die von den Protestanten selbst oft abgelehnt werde".

Eigentlich vertraulicher Inhalt

Ob der Papst auf Gadeckis geäußerte Bedenken antwortete, wollte der Vatikansprecher nicht bestätigen. Der Inhalt sei vertraulich, so Bruni. Durch eine Pressemitteilung der Polnischen Bischofskonferenz war der Eindruck entstanden, Franziskus habe sich im Gespräch gegenüber Gadecki vom Synodalen Weg der Katholiken in Deutschland distanziert.

Anlass des Besuches von Gadecki und vorrangiges Gesprächsthema waren der Krieg in der Ukraine, die Lage der Kriegsflüchtlinge in Polen sowie die Folgen für die Sozial- und Seelsorgearbeit der katholischen Kirche. Dabei habe Franziskus zum einen die große Hilfsbereitschaft der Polen gelobt. Er habe aber auch gemahnt, darin nicht nachzulassen, wenn die Menschen länger blieben, so Gadecki gegenüber Vatican News.

Synodaler Weg plant "Schuldbekenntnis" zu Missbrauch

Vor dem Hintergrund der jüngsten Missbrauchsgutachten plant das katholische Reformvorhaben Synodaler Weg einen Arbeitskreis zum Thema "Schuldbekenntnis". Bei der Synodalversammlung in Frankfurt bezeichnete der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, das Gutachten aus München und Freising als "Beben". Er fügte hinzu: "Es wird nicht das letzte gewesen sein – andere Diözesen werden folgen. Und jedes Mal werden wir wieder mit tiefen Abgründen konfrontiert, die mich mit Scham erfüllen."

 © Julia Steinbrecht (KNA)
© Julia Steinbrecht ( KNA )
Mehr zum Thema