Hochfest der Heiligsten Dreifaltigkeit in Kloster Angermund

Dreifaltigkeitssonntag

Dass wir als Christen an den Dreieinen oder Dreifaltigen Gott glauben, ist für viele Christen eine genauso schwierige wie abstrakte Aussage...

Autor/in:
Sr. Emmanuela
Kastanie im Klostergarten mit drei Stämmen / © Sr. Emmanuela Kohlhaas (privat)
Kastanie im Klostergarten mit drei Stämmen / © Sr. Emmanuela Kohlhaas ( privat )

Ich liebe das Hochfest der Heiligsten Dreifaltigkeit!

Als Kinder wurde sie uns im Kommunionunterricht mit Bildern nähergebracht, wie  z.B. das Bild des einen Stammes der schönen Kastanie in unserem Klostergarten, der zugleich aus drei Stämmen besteht.

Kastanie im Klostergarte / © Sr. Emmanuela Kohlhaas (privat)
Kastanie im Klostergarte / © Sr. Emmanuela Kohlhaas ( privat )

Theologen haben darüber Bibliotheken gefüllt oder angesichts dieses Mysteriums lieber geschwiegen.

Die gregorianische Magnificat-Antiphon der 1. Vesper spielt dagegen mit Worten: "Gratias tibi Deus, gratias tibi vera et una Trinitas, una et summa Deitas, sancta es una Unitas." -  "Dank sei dir Gott. Dank sie dir, wahre und eine Dreiheit, eine und höchste Gottheit, heilige und eine Einheit."

Gregorianische Magnificat-Antiphon  / © Sr. Emmanuela Kohlhaas (privat)
Gregorianische Magnificat-Antiphon / © Sr. Emmanuela Kohlhaas ( privat )

Zum Logbuch

 

Quelle:
DR

Die domradio- und Medienstiftung

Unterstützen Sie lebendigen katholischen Journalismus!

Mit Ihrer Spende können wir christlichen Werten eine Stimme geben, damit sie auch in einer säkulareren Gesellschaft gehört werden können. Neben journalistischen Projekten fördern wir Gottesdienstübertragungen und bauen über unsere Kanäle eine christliche Community auf. Unterstützen Sie DOMRADIO.DE und helfen Sie uns, hochwertigen und lebendigen katholischen Journalismus für alle zugänglich zu machen!

Hier geht es zur Stiftung!