Jugendverbände fordern Maßnahmen für klimaneutrale Zukunft

"Zeit des Zögerns ist vorbei"

Aus Sicht von über 25 Jugendverbänden und Organisationen wird im Wahlkampf zu viel über Hetze diskutiert. In ihrem Appell "Mehr Klimasozialpolitik" fordern sie eine stärkere Beschäftigung mit "Zukunftsthemen" und neue Prioritäten.

Spielende Kinder vor Windrädern / © thelamephotographer (shutterstock)

In einem gemeinsamen Appell an die demokratischen Parteien fordern über 25 Jugendorganisationen verschiedener Verbände und Organisationen Maßnahmen für eine klimaneutrale und gerechte Zukunft. 

"Wir appellieren an die demokratischen Parteien und Kandidierenden zur Bundestagswahl: Setzen Sie sich im Wahlkampf und in den Koalitionsverhandlungen für eine generationengerechte Klimasozialpolitik ein", heißt es in dem am Donnerstag veröffentlichten Appell "Mehr Klimasozialpolitik". Der Appell wird getragen von Jugendorganisationen wie der Arbeiter-Samariter-Jugend, "Fridays for Future" und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).

Die Verbände eine die Sorge, dass die Interessen junger Menschen im Wahlkampf weitgehend unbeachtet blieben. "Statt einer konstruktiven Diskussion über so dringend benötigte Lösungen im Kampf gegen die Klimakrise und für soziale Gerechtigkeit dominieren Hetze und Polarisierung", kritisieren die Unterzeichner. Sie fordern eine generationengerechte Klimasozialpolitik durch eine Reform der Schuldenbremse, die Förderung nachhaltiger Mobilität für alle sowie ein starkes Klimaschutzprogramm.

Keine Frage des Geldbeutels

"Die Zeit des Zögerns ist vorbei - ein starkes Klimaschutzprogramm muss jetzt oberste Priorität haben", sagte der BDKJ-Bundesvorsitzende Gregor Podschun. Der schnelle Ausstieg aus fossilen Energien sei unerlässlich, um eine generationengerechte Zukunft zu sichern. "Besonders in den Sektoren Verkehr und Gebäude sind tiefgreifende strukturelle Veränderungen überfällig." Klimaschutz dürfe aber "keine Frage des Geldbeutels" sein. Ein sozial gerechter Wandel brauchte endlich das längst überfällige Klimageld.