Das teilte die Deutsche Ordensobernkonferenz (DOK) am Dienstag mit. Im Online-Portal der DOK sind Angebote für unterschiedliche Zielgruppen aufgelistet.
Mit Besinnungstagen, Exerzitien und geistlichen Impulse laden die Orden ein, der Hektik und dem Konsumstress zu entfliehen. "Denn die Kartage sind eine Zeit des Wartens, Nachdenkens sowie auch der Stille und der Trauer", heißt es in der DOK-Mitteilung.
Feiertage voller Musik
Zugleich seien die österlichen Tage Zeiten festlicher Gottesdienste und großer Liturgien, voller Musik und Gesang. So sind Konzerte in der Zusammenstellung genauso zu finden, wie Gottesdienstübertragungen oder die Möglichkeit, eine Weile in der klösterlichen Gemeinschaft zu leben und den dortigen Alltag kennenzulernen.
Die DOK vertritt die Interessen der Ordensgemeinschaften in Deutschland mit rund 10.200 Ordensfrauen und rund 3.200 Ordensmännern, die in etwa 1300 klösterlichen Niederlassungen leben.