Kardinal Marx ruft zum Einsatz gegen Nationalismus in Europa auf

"Europa ist nicht nationalistisch"

"Wir sind Patrioten, wir sind gern Bayern, Franzosen, Tiroler. Aber wir sind auch Europäer, und wir gehören zusammen": Kardinal Reinhard Marx ruft dazu auf, nationalistischen Tendenzen in Europa entgegenzutreten.

Schild "Nationalismus ist keine Alternative" bei einer AfD-Kundgebung / © Silas Stein (dpa)
Schild "Nationalismus ist keine Alternative" bei einer AfD-Kundgebung / © Silas Stein ( dpa )

Das sagte Marx am Wochenende beim Korbiniansfest in Freising. Christen sollten zusammenstehen und zeigen: "Europa ist nicht nationalistisch." Im Übrigen sei der aus Frankreich stammende Patron des Erzbistums München und Freising ein "europäischer Heiliger", erinnerte Marx bei einem Treffen mit Gästen aus verschiedenen europäischen Regionen, die mit dem Leben Korbinians verbunden sind.

In seiner Predigt drückte der Kardinal die Hoffnung aus, dass die Religionen "Wege zum Frieden sind, ein Weg, Missverständnisse zu überwinden, Brücken zu bauen". Es gebe aber immer auch die Versuchung, mit diesem größten Geheimnis alles mögliche zu machen, seine eigene Macht auszubauen oder Herrschaft über andere Menschen auszuüben, die Religion als ein Instrument zu benutzen. Zentral sei deshalb die Orientierung an Jesus Christus. Denn Kirche sei nicht nur ein Apparat, der aufrechterhalten werden solle, sagte Marx. Vielmehr gehe es darum, Zeuginnen und Zeugen zu werden dafür, "dass Gott in unserem Leben gegenwärtig ist".

Patron Korbinian

Eine Woche lang feierte das Erzbistum München und Freising seinen Patron Korbinian. Der Heilige verkündete im achten Jahrhundert als Wanderbischof den christlichen Glauben in Altbayern. Ab etwa 724 wirkte er als erster Bischof in Freising am Hof von Herzog Grimoald.

Korbinian starb um 730 in Freising. Auf seinen Wunsch hin wurde er in Mais in Südtirol bestattet. Bischof Arbeo ließ seine Reliquien im Jahr 768 am 20. November nach Freising bringen. Korbinian gilt als geistlicher Vater und erster Bischof des alten Bistums Freising und der nach der Säkularisation 1821 hervorgegangenen Erzdiözese München und Freising.


Quelle:
KNA