Macron und Trump senden Grüße an erkrankten Papst Franziskus

"Wir wünschen ihm alles Gute"

Seit dem 14. Februar befindet sich Franziskus in einem römischen Krankenhaus. Menschen in aller Welt bekunden dem schwerkranken Papst ihren Beistand. Aus Washington sandten nun zwei mächtige Männer gute Wünsche Richtung Rom.

Postkarten mit Abbildungen von Papst Franziskus / © Cristian Gennari/Romano Siciliani (KNA)
Postkarten mit Abbildungen von Papst Franziskus / © Cristian Gennari/Romano Siciliani ( (Link ist extern)KNA )

Doppelte Genesungswünsche für Papst Franziskus aus dem Weißen Haus: "Wir wünschen ihm alles Gute", sagte US-Präsident Donald Trump am Montag in Washington, wie Medien berichten. "Es ist eine sehr ernste Situation, aber wir wünschen ihm, dass er so schnell wie möglich gesund wird." 

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, der anlässlich des dritten Jahrestags von Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine zu Trump gereist war, wünschte dem Papst "baldige und vollständige Genesung".

US-Präsident Donald Trump (r) trifft sich mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron  / © Ludovic Marin (dpa)
US-Präsident Donald Trump (r) trifft sich mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron / © Ludovic Marin ( (Link ist extern)dpa )

Papst Franziskus (88) befindet sich seit 14. Februar aufgrund einer komplexen Infektion der Atemwege und der Lunge in der römischen Gemelli-Klinik. Am Montagabend teilte der Vatikan mit, der kritische Zustand des Papstes habe sich leicht verbessert. Er habe keine weiteren Anfälle von Atemnot gehabt, die Sauerstofftherapie werde in etwas reduzierter Form fortgesetzt. Einige weitere Labor-Ergebnisse hätten sich verbessert. 

Das am Sonntag festgestellte leichte Nierenversagen gebe derzeit keinen Anlass zur Sorge. Aufgrund der Komplexität des Krankheitsbildes wollten die Ärzte aber vorsichtshalber noch keine Entwarnung geben.

Gebet für den Papst auf dem Petersplatz

Für Montagabend hatte der Vatikan die in Rom ansässigen Kardinäle, die Mitarbeiter der Weltkirchen-Leitung und des Bistums zum Gebet für den Papst aufgerufen. Die Rosenkranz-Andacht auf dem Petersplatz leitete Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin. An den kommenden Abenden sollen weitere Gebetstreffen folgen.

Das Leben des Jorge Mario Bergoglio/Franziskus

Franziskus ist der erste Papst der Kirchengeschichte aus Lateinamerika und der erste Jesuit im obersten Kirchenamt. Seine Wahl löste weltweit einen regelrechten Papst-Hype aus. Die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) zeichnet zentrale Stationen seines Lebens und seiner bisherigen Amtszeit nach:

Papst Franziskus lächelt (Archiv) / © Stefano dal Pozzolo/Romano Siciliani (KNA)
Papst Franziskus lächelt (Archiv) / © Stefano dal Pozzolo/Romano Siciliani ( (Link ist extern)KNA )