Menschenwürde steht bei Renovabis-Pfingstaktion dieses Jahr im Zentrum

Einsatz für Minderheiten

Wer in Würde leben möchte, braucht mehr als ein Dach über dem Kopf, Kleidung und genug zu essen. Es gehört auch dazu, den Menschen zu respektieren. Dafür setzt sich das katholische Osteuropahilfswerk Renovabis ein.

Zunehmende Armut trifft Menschen in Osteuropa / © Ivan Kacarov (shutterstock)

Unter dem Motto "Voll der Würde. Menschen stärken im Osten Europas" steht die diesjährige Pfingstaktion des katholischen Osteuropa-Hilfswerks Renovabis. Sie wird bundesweit am 25. Mai in Berlin eröffnet und findet ihren Abschluss mit der Pfingstkollekte in allen Pfarrgemeinden Deutschlands am 8. Juni, wie das Hilfswerk am Donnerstag in Freising mitteilte.

"Wir dürfen es nicht hinnehmen, dass Menschen in ihrer Würde verletzt werden. Wir müssen solidarisch für sie eintreten", erklärte der Berliner Erzbischof Heiner Koch, der auch Vorsitzender des Aktionsrats von Renovabis ist. Jeder einzelne Mensch besitze seine persönliche, unverlierbare Würde und sei nach dem Ebenbild Gottes geschaffen. Um entsprechend zu leben, brauche er mehr als ein Dach über dem Kopf, Kleidung und genug zu essen. "Folgen wir unserem christlichen Menschenbild, dann steht Würde auch dafür, den Anderen zu respektieren und anzuerkennen und ihm ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen", so Koch.

Roma, Menschenhandel und Ukraine-Krieg

Mit der Aktion will Renovabis dieses Mal drei Aspekte in den Vordergrund rücken. Dazu gehöre die Lebenssituation der Roma in Osteuropa. Sie seien häufig mit extremer Armut und sozialer Ausgrenzung konfrontiert. Ein weiteres zentrales Thema sei der Menschenhandel. Für viele Frauen aus Ländern wie Bulgarien, Rumänien und der Ukraine führe der Weg in die Zwangsprostitution, während sie nach besseren Lebensperspektiven in Deutschland suchten. Die dritte große Herausforderung stelle der Krieg in der Ukraine dar. Soldaten und Zivilisten seien gleichermaßen von Gewalt und Traumatisierung betroffen.

Auf Anregung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken wurde Renovabis 1993 von der Deutschen Bischofskonferenz gegründet. Seither hat die Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa nach eigenen Angaben mit mehr als 900 Millionen Euro gut 27.000 Projekte von Partnern unterstützen können.

Renovabis Pfingstaktion 2020

Das Leitwort der Renovabis-Pfingstaktion zitiert 2020 die Bergpredigt (Mt 5,9): "Selig, die Frieden stiften – Ost und West in gemeinsamer Verantwortung". Erstmals hat Renovabis einen Länderschwerpunkt für seine Pfingstaktion gewählt: die Ukraine. Die Situation im Osten des Landes zeigt, wie zerbrechlich der Friede in Europa ist: "Auch 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs müssen wir immer wieder neu darum ringen.", so Pfarrer Dr. Christian Hartl, Hauptgeschäftsführer von Renovabis. (Renovabis)

 © Renovabis
© Renovabis