Mittelalterliche Glasmalerei aus der Ukraine in Köln zu sehen

"Licht in dunklen Zeiten"

Krieg, Kunst, Köln: Das Museum Schnütgen präsentiert mittelalterliche Glasmalereien aus der Ukraine. Sie entgingen nur knapp der Zerstörung. Ab 3. April stellt das Kölner Museum die aus Kiew importierten Kunststücke aus.

Das Museum Schnütgen (KNA)

Die Werke stammten aus dem Khanenko National Museum und wären fast bei einem russischen Bombenangriff zerstört worden, wie die Stadt Köln am Montag mitteilte. Der Titel der ein ganzes Jahr laufenden Ausstellung lautet "Licht in dunklen Zeiten".

Kurz vor Weihnachten seien die Glasmalereien nach einem Transport durch das Kriegsgebiet wohlbehalten in Köln eingetroffen, hieß es. An der Ausstellung beteiligt seien die Forschungseinrichtung "Corpus Vitrearum Deutschland", die Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz, die Ernst von Siemens Kunststiftung, die Hermann Reemtsma Stiftung und die Restaurierungswerkstatt für Glasmalerei der Kölner Dombauhütte. 

Museum Schnütgen

Das Museum Schnütgen (KNA)

Das Museum Schnütgen in Köln präsentiert mittelalterliche Kunstwerke sowie christliche Bildwerke nachmittelalterlicher Zeit. Die Sammlung geht zurück auf den Namensgeber, den katholischen Priester Alexander Schnütgen (1843-1918). Er trug im letzten Drittel des 19. Jahrhundertes einen Großteil der heutigen Bestände zusammen und schenkte sie 1906 der Stadt Köln. Diese verpflichtete sich im Gegenzug, ein eigenes Museum zu errichten.