Münchner Erzbistum spendet 100.000 Euro nach Flut in Indienvv

Für Lebensmittel und Hygiene

Das Erzbistum München und Freising spendet 100.000 Euro für die Flutopfer in Indien. Das Geld ist für die Nothilfe von Caritas International im indischen Bundesstaat Kerala bestimmt.

Monsun in Indien / © Uncredited (dpa)

Das teilte die Pressestelle der Erzdiözese am Donnerstag mit. Die Summe werde dem Hilfswerk Caritas international zur Verfügung gestellt. Dessen lokale Partner versorgten mehr als 10.000 Menschen unter anderem mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln.

Flutkatastrophe trifft vor allem die Armen

Die Überschwemmungen in dem südindischen Bundesstaat sind laut Mitteilung die schwersten seit 100 Jahren. Mehrere Hundert Menschen sind demnach ums Leben gekommen, Hunderttausende mussten ihre Häuser verlassen und in Notunterkünfte gebracht werden.

Gerade der arme Teil der Bevölkerung sei für solche Katastrophen nicht gerüstet: Ihre Lebensmittelvorräte seien schnell aufgebraucht, und sie müssten wegen der schwierigen hygienischen Situation den Ausbruch von Krankheiten fürchten.

Programme zeigen bereits positive Wirkung

Während der Monsunzeit zwischen Juni und September komme es zudem in der Region regelmäßig zu Überschwemmungen. Allerdings zeigten die Katastrophenvorsorgeprogramme des Hilfswerks bereits positive Wirkung, heißt es. Die Zahl der Toten durch Überschwemmungen habe sich im letzten Jahrzehnt erheblich reduziert.

Die materiellen Schäden blieben jedoch weiter hoch. 2017 seien mehr als 45 Millionen Menschen in Südostasien davon betroffen gewesen, in Indien allein rund 10 Millionen Menschen.

Studie: Hochwasserkatastrophen durch Klimawandel wahrscheinlicher

Der Klimawandel erhöht laut einer Studie die Wahrscheinlichkeit extremer Regenfälle und damit von Hochwasserkatastrophen, wie sie im Juli in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen mindestens 180 Menschen das Leben gekostet haben. Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Team von Wissenschaftlern unter anderem des Deutschen Wetterdiensts (DWD) in einer am 24. August veröffentlichten Untersuchung.

Die Flutkatastrophe im Sommer hat auch Kirchen und die kirchliche Arbeit getroffen / © Henning Schoon (KNA)
Die Flutkatastrophe im Sommer hat auch Kirchen und die kirchliche Arbeit getroffen / © Henning Schoon ( (Link ist extern)KNA )