Ökumenischer Bibelsonntag steht unter Leitwort "Wenn es Himmel wird"

Tradition seit 40 Jahren

Der Ökumenische Bibelsonntag findet an diesem Sonntag statt. Wie die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Frankfurt am Main mitteilte, steht er unter dem Leitwort "Wenn es Himmel wird - Zeichen der Gegenwart Gottes".

Handschuh und Bibel auf einem Altar / © Dominik Wolf (KNA)

Der Bibelsonntag wird seit mehr als 40 Jahren von katholischen, evangelischen und orthodoxen Gemeinden in Deutschland jeweils am letzten Sonntag im Januar begangen.

Er soll die Bibel als das alle Christinnen und Christen verbindende Buch ins Zentrum stellen und wird häufig als Abschluss oder Eröffnung der ökumenischen Bibelwoche gefeiert, hieß es weiter. Die Erfahrung zeige, dass das gemeinsame Gespräch mit der Bibel oft dort am fruchtbarsten sei, wo Menschen verschiedener Konfessionen über die Heilige Schrift zusammenkommen.

Der ökumenische Bibelsonntag wurde den Angaben zufolge 1982 eingerichtet. 2019 habe Papst Franziskus den "Sonntag des Wortes Gottes" eingeführt. Die Deutsche Bischofskonferenz beschloss laut Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) im selben Jahr aufgrund der besonderen ökumenischen Situation in Deutschland die Einrichtung eines "Sonntags des Wortes Gottes". Seit 2021 findet er zusammen mit dem ökumenischen Bibelsonntag am letzten Sonntag im Januar statt.