Kirchen begehen gemeinsamen Bibelsonntag

Das Wort verbindet

Am 30. Januar begehen die christlichen Kirchen in Deutschland gemeinsam den ökumenischen Bibelsonntag.

Aufgeschlagene Bibel in einer Kirchenbank / © mojekadry (shutterstock)
Aufgeschlagene Bibel in einer Kirchenbank / © mojekadry ( shutterstock )

Er stelle die Bibel als das alle Christinnen und Christen verbindende Buch ins Zentrum, teilte die Deutsche Bischofskonferenz in Bonn mit.

Ein ökumenischer Gottesdienstvorschlag enthält neben Fürbitten, Einführungen, Gebeten, Liedvorschlägen und kreativen Gestaltungsideen auch Predigtimpulse. Als Motto des Gottesdienstes wurde für 2022 gewählt: "Gepriesen bist du, Gott, der in die Tiefen schaut!". Dieser Vers stammt aus dem Buch Daniel, und zwar aus dem Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen. In scheinbar auswegloser Gefahr vertrauen sie auf Rettung durch Gott.

2019 hatte Papst Franziskus zudem für die katholische Kirche festgelegt, dass der dritte Sonntag im Jahreskreis weltweit als "Sonntag des Wortes Gottes" gefeiert wird. Daher entschied die Bischofskonferenz, dass der katholische Sonntag des Wortes Gottes gemeinsam mit dem Bibelsonntag gefeiert wird.

Der ökumenische Bibelsonntag wurde 1982 eingerichtet.

 

Quelle:
KNA