Papst Franziskus leidet weiterhin an Bronchitis

Botschaft an Musikfestival

Seine einzige Waffe ist das Wort. Doch seit Wochen fällt dem Papst das Sprechen schwer. Am Mittwoch muss er erneut auf das Verlesen einer Ansprache verzichten. Eine besondere Botschaft trug er indes selbst vor.

Papst Franziskus hustet / © Lola Gomez/CNS photo (KNA)

Der Papst kämpft weiter mit einer hartnäckigen Bronchitis. Wie in der Vorwoche überließ er das Verlesen seiner Ansprache bei der Generalaudienz einem Mitarbeiter. 

Papst Franziskus bei der Generalaudienz Anfang Februar 2025 / © Alessandra Tarantin (dpa)
Papst Franziskus bei der Generalaudienz Anfang Februar 2025 / © Alessandra Tarantin ( (Link ist extern)dpa )

Er selbst könne es noch nicht, sagte Franziskus am Mittwochmorgen im Vatikan. "Ich hoffe, dass ich es beim nächsten Mal kann." Seit Freitag finden die Privataudienzen des Papstes an seinem Wohnsitz im vatikanischen Gästehaus Santa Marta statt. Normalerweise empfängt das Kirchenoberhaupt Gäste im Apostolischen Palast.

In Videobotschaft um Frieden geworben

Am Dienstagabend hatte Franziskus in einer überraschenden Videobotschaft um Frieden geworben und an Kinder in Konfliktgebieten erinnert. Zum Auftakt von Italiens bekanntestem Musikfestival Sanremo sagte er: "Musik ist Schönheit, Musik ist ein Instrument des Friedens. Sie ist eine Sprache, die alle Völker auf unterschiedliche Weise sprechen, und sie erreicht das Herz eines jeden." 

Doch gebe es viele Kinder, die unter den zahllosen Ungerechtigkeiten in der Welt litten. "Kriege zerstören Kinder. Lasst uns nie vergessen, dass Krieg immer eine Niederlage ist", so der Appell des Papstes in der vorab aufgezeichneten Botschaft.

Franziskus als Friedensrufer

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Papst Franziskus (85) um Vermittlung im Krieg mit Russland gebeten. Zuvor hatte dieser mit dem Putin nahestehenden russischen Patriarchen Kyrill I. lange telefoniert. Die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) zeichnet Stationen von Franziskus' Friedensengagement nach:

2013

März: Kardinal Jorge Mario Bergoglio wird zum Papst gewählt. Er gibt sich in Anlehnung an den "Heiligen der Armen" den Namen Franziskus - ein Novum in der Kirchengeschichte.

Papst Franziskus / © Vatican Media/Romano Siciliani (KNA)