Papst Franziskus will offene Kirche für alle

"Immer mehr Synodalität leben"

Für den Oktober bittet Papst Franziskus um Gebete für eine allen Menschen zugewandte Kirche. Synodalität bedeute, gemeinsam in dieselbe Richtung zu gehen, so der Papst. Aber Synodalität sei nicht gleichbedeutend mit einem Parlament.

Papst Franziskus mit einer Familie / © Vatican Media/Romano Siciliani (KNA)
Papst Franziskus mit einer Familie / © Vatican Media/Romano Siciliani ( KNA )

"Beten wir, dass die Kirche in Treue zum Evangelium und mit Mut zur Verkündigung immer mehr Synodalität lebt und ein Ort der Solidarität, der Geschwisterlichkeit und der Aufnahme ist", so Franziskus in einem am Montag veröffentlichten Video zu seinem monatlichen Gebetsanliegen.

Papst Franziskus / © Vatican Media/Romano Siciliani (KNA)
Papst Franziskus / © Vatican Media/Romano Siciliani ( KNA )

Synodalität bedeute, gemeinsam in dieselbe Richtung zu gehen, erklärte der Papst. Eine Kirche mit diesem Stil sei eine "Kirche des Zuhörens, die weiß, dass Zuhören mehr ist als Hören". Es gehe darum, einander in Vielfalt zuzuhören und die Tür für jene zu öffnen, die bislang nicht zur Kirche gehörten.

Synodalität nicht gleichbedeutend mit einem Parlament

Zugleich sei Synodalität nicht gleichbedeutend mit einem Parlament.

Es gehe nicht darum, Meinungen einzuholen, eine Umfrage zu machen, sondern darum, auf den Protagonisten zu hören, den Heiligen Geist, betonte Franziskus. Es gehe zudem ums Gebet. "Ohne Gebet wird es keine Synode geben", bekräftigte das Kirchenoberhaupt.

Videos mit den päpstlichen Gebetsanliegen werden monatlich von der Vatikan-Stiftung "Gebetsnetzwerk des Papstes" zu wechselnden Themen erstellt. Zu sehen sind sie auf der Website der Initiative oder unter dem Stichwort "Das Video des Papstes" auf Youtube.

Was ist das Gebetsanliegen des Papstes?

Das Video vom Papst oder auch das Gebetsanliegen ist ein Projekt des Weltweiten Gebetsnetzwerks des Papstes. In kurzen Videos stellt Papst Franziskus seine monatlichen Gebetsanliegen vor, in denen es um die Herausforderungen der Menschheit und den Auftrag der Kirche geht. Auf Youtube können Gläubige dem Kanal "Das Video vom Papst" folgen. (DR)

Jeder darf eine Kerze für sein persönliches Gebetsanliegen anzünden. / © Franziska Strecker (NF)
Jeder darf eine Kerze für sein persönliches Gebetsanliegen anzünden. / © Franziska Strecker ( NF )
Quelle:
KNA