Pfarrverweser und kommissarischer Stadtdechant ernannt

Neue für Münstergemeinde und Bonner Stadtdekanat

Drei Wochen nach dem Tod von Stadtdechant und Münsterpfarrer Wolfgang Picken hat Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki die vorübergehenden Weichen im Stadtdekanat Bonn und der pastoralen Einheit St. Martin und St. Perus gestellt.

Bonner Münster (Katholisches Stadtdekanat Bonn)

Pfarrer Dr. Peter Rieve wird zum Pfarrverweser an der Pfarrei St. Petrus bestellt, Münsterkaplan Dr. Christian Jasper zum Pfarrverweser der Pfarrei St. Martin. Bereits vorab wurde Pfarrer Bernd Kemmerling zum kommissarischen Bonner Stadtdechanten ernannt. Diese Position übernahm er bereits für mehrere Monate in den Jahren 2018/2019. Eine offizielle Entscheidung über neue leitende Pfarrer sowie den zukünftigen Bonner Stadtdechanten wird voraussichtlich erst im kommenden Jahr erfolgen.

Kaplan Dr. Christian Jasper / © Benjamin Westhoff (Katholisches Stadtdekanat Bonn)

Dr. Christian Jasper (38) ist 2019 zum Priester geweiht worden und seit 2020 Kaplan der Münsterpfarrei und Stadtjugendseelsorger in Bonn. Maßgeblich hat er den Umbau des ehemaligen Münsterbuchladens zum Jugendpastoralen Zentrum EKKO mit vorangetrieben, das im vergangenen August eingeweiht wurde. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen neben den liturgischen Feiern im Bonner Münster die Firmvorbereitung in der pastoralen Einheit mit St. Petrus und eine Reihe von Fahrten und Angeboten für Jugendliche und junge Erwachsene. Daneben beschäftigt sich der promovierte Jurist seit vielen Jahren mit staatsrechtlichen Fragen zum Verhältnis von Staat und Kirche. Als Pfarrverweser ist er nunmehr für die gesamte seelsorgliche und vermögensrechtliche Leitung der Pfarrei zuständig. Dabei soll er vor allem den Übergang gestalten, ohne einem späteren Pfarrer vorzugreifen.

Respekt vor der neuen Aufgabe

Dazu erklärte Kaplan Dr. Jasper: „Ich habe größten Respekt vor der neuen Aufgabe als Pfarrverweser der Münsterpfarrei. Zugleich freue ich mich, für eine Übergangszeit das kirchliche Leben rund um das Bonner Münster weiter mitgestalten zu dürfen.“ Es sei großes Geschenk, nach der Generalsanierung der Basilika das Gemeindeleben gegen den allgemeinen Trend wieder aufblühen zu sehen. „Dankbar bin ich Wolfgang Picken als verstorbenem Münsterpfarrer, der vieles auf einen guten Weg gebracht hat, sowie unserem Team und den vielen Ehrenamtlichen, auf die auch in den vergangenen Wochen immer Verlass war. In der vor uns liegenden Übergangszeit wollen wir das bestmöglich weiterführen“, so Dr. Jasper. Er verspricht, für Anliegen aus der Gemeinde immer ein offenes Ohr haben zu wollen, bittet aber um Verständnis, wenn sich manche Abläufe nach dem Tod des Stadtdechanten nun erst neu einspielen müssten.

Pfarrer Bernd Kemmerling / © Pfarreiengemeinschaft Bonn-Melbtal, Venusberg, Ippendorf und Poppelsdorf
Pfarrer Bernd Kemmerling / © Pfarreiengemeinschaft Bonn-Melbtal, Venusberg, Ippendorf und Poppelsdorf

Pfarrer Bernd Kemmerling (64) wurde 1988 im Hohen Dom zu Köln zum Priester geweiht. Nach ersten Jahren als Kaplan in Euskirchen kam Kemmerling 1993 als Kaplan ans Bonner Münster, von 1996 bis 1999 war er zeitgleich Pfarrverweser von St. Michael. Seit 1999 ist er als Pfarrer von St. Sebastian tätig und feierte dort im Januar 2024 sein silbernes Ortsjubiläum. Bernd Kemmerling ist Leitender Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Bonn-Melbtal, Venusberg, Ippendorf und Poppelsdorf und Moderator des Sendungsraumes Bonn Süd West. Schon seit 2007 ist er auch Stadtfrauenseelsorger und Stadtpräses der kfd. Von Juni 2018 bis Ende Februar 2019 war Pfr. Kemmerling bereits kommissarischer Stadtdechant.

Das Proklamandum des Erzbistums Köln zur Verkündigung am Wochenende 17./18. Februar 2024 finden Sie hier.

Empfohlener externer Inhalt von Youtube wurde auf Grund deiner Datenschutz-Einstellungen geblockt, klicke auf dieses Element und erlaube Youtube um diesen Inhalt nachzuladen.
Wenn du keine Inhalte von Youtube laden möchtest, klicke auf dieses Element und konfiguriere deine Datenschutz-Einstellungen.