Sondersynode der westfälischen Kirche wählt neue Präses

Nach längerer Vakanz

Vor anderthalb Jahren war die Präses der westfälischen Kirche Annette Kurschus wegen mangelnder Kommunikation im Zusammenhang mit einem mutmaßlichen Missbrauchsfall zurückgetreten. Eine Sondersynode wählt am Samstag ihre Nachfolgerin.

Adelheid Ruck-Schroeder kandidiert für die Wahl für das Amt der Präses der der Evangelischen Kirche von Westfalen. / © Jens Schulze  (epd)
Adelheid Ruck-Schroeder kandidiert für die Wahl für das Amt der Präses der der Evangelischen Kirche von Westfalen. / © Jens Schulze ( (Link ist extern)epd )

Nach fast eineinhalbjähriger Vakanz an der Spitze der Evangelischen Kirche von Westfalen kommt am Samstag in Dortmund eine Sondersynode zusammen, um eine neue Präses zu wählen. Einzige Kandidatin für das theologische Leitungsamt ist die Hildesheimer Regionalbischöfin Adelheid Ruck-Schröder, wie die viertgrößte deutsche Landeskirche am Montag in Bielefeld mitteilte.

Das Präses-Amt ist seit dem Rücktritt von Annette Kurschus im November 2023 vakant. Seitdem wird die Landeskirche kommissarisch vom Theologischen Vizepräsidenten Ulf Schlüter geleitet.

Der ständige Nominierungsausschuss der westfälischen Kirche habe Ruck-Schröder "nach einem intensiven, strukturierten Auswahlverfahren" zur Wahl vorgeschlagen, hieß es. Die Wahlsynode beginnt mit einem Gottesdienst, in dem auch die beiden kürzlich neu gewählten Mitglieder der Kirchenleitung, Uta Schütte-Haermeyer und Ralf-Henning Krause, in ihre Ämter eingeführt werden.

Leitung des Predigerseminars

Die heute 58-jährige Ruck-Schröder wuchs in Stuttgart auf. Nach dem Theologie-Studium in Tübingen und Berlin, wo sie promoviert wurde, sammelte sie erste Erfahrungen als Pfarrerin in der westfälischen Gemeinde Havixbeck bei Münster, nachdem sie in der westfälischen Kirche ordiniert worden war. 

Anschließend war sie als Berufsschulpfarrerin im Saarland tätig, später wechselte sie nach Niedersachsen in eine Göttinger Gemeinde. Bevor sie 2021 Regionalbischöfin im Sprengel Hildesheim-Göttingen wurde, leitete sie sechs Jahre lang das Predigerseminar im Kloster Loccum. Ruck-Schröder ist verheiratet und Mutter von zwei erwachsenen Kindern.

Rücktritt von Kurschus 

Kurschus war wegen mangelnder Kommunikation im Zusammenhang mit einem mutmaßlichen Missbrauchsfall in ihrem Umfeld vor knapp anderthalb Jahren als Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und als westfälische Präses zurückgetreten. Eine für den vergangenen November geplante Präses-Wahl wurde verschoben, nachdem der einzige Bewerber, der Herforder Pfarrer Michael Krause, zuvor seine Kandidatur zurückgezogen hatte.

Die Evangelische Kirche von Westfalen ist mit rund 1,9 Millionen Mitgliedern die viertgrößte der 20 evangelischen Landeskirchen in Deutschland. Oberstes Beratungs- und Entscheidungsorgan ist die Landessynode, die auch den oder die Präses wählt. Regulär tagt die Synode zweimal im Jahr. Mit der Sondersynode wird das Kirchenparlament in diesem Jahr dreimal zusammenkommen.