Geistliche Musik zu "Gaudete"

Wann kommt der Erlöser?

Der dritte Adventssonntag hat seinen Namen durch den Brief des Apostels Paulus an die Christen in Mazedonien. Die Menschen damals glaubten, dass Jesus unmittelbar wiederkommen würde. Darüber sollten sie sich freuen, schreibt Paulus.

Gaudete: Dritter Adventssonntag / © Beatrice Tomasetti (DR)
Gaudete: Dritter Adventssonntag / © Beatrice Tomasetti ( DR )

"Der Herr ist nahe, sorgt euch um Nichts" – so schreibt Paulus, zuvor ermahnt er die Gläubigen eindringlich, sich zu freuen. Die lateinische Übersetzung lautet "Gaudete" – so wie auch der Eingangsgesang zur Messe am Dritten Adventssonntag beginnt. Mit dem besagten "Gaudete"-Sonntag leuchtet in den Gottesdiensten der Kirche schon die Freude über das kommende Weihnachtsfest auf. Auch die eigentlich violette liturgische Kleidung wird aufgehellt in Richtung Rosa.

Felix Mendelssohn Bartholdy widmet der Person des Apostels Paulus ein ganzes, gleichnamiges Oratorium, das auch adventliche Texte in Musik setzt – aus dem Werk erklingt in „Musica“ die Abschnitte "Mache dich auf, werde Licht" und "Wachet auf, ruft uns die Stimme".

Adventliche Musik aus der Bach-Familie

Johann Sebastian Bach stammt aus einer weitverzweigten Musikerfamilie. Sein Vetter zum Beispiel - Johann Ludwig Bach – wurde von ihm sehr geschätzt. Dessen Kantaten orientieren sich stark an den biblischen oder neu gedichteten Textvorlagen und deuten diese durch ausdrucksvolle Musik. Stilistisch erinnert Johann Ludwig an seinen berühmten Vetter und kann so im besten Sinne als typischer Vertreter der evangelischen Kirchenmusik des 18. Jahrhunderts gelten. Auch bei ihm finden sich Kantaten, die perfekt in die Adventszeit passen. "Mache dich auf, werde Licht“ ist ein solches Werk für Solisten Chor und Orchester.

Inhaltlich orientiert sich Bach an Texten des Alten und Neuen Testamentes, die das Kommen Jesu Christi ankündigen. Schon im ersten Satz zitiert Bach den Propheten Jesaja. Der wiederum weist mit seinen Worten nach christlicher Überzeugung auf Jesus als den Messias hin. Das Werk ist besetzt für Chor, Solisten und Orchester.


Quelle:
DR

Die domradio- und Medienstiftung

Unterstützen Sie lebendigen katholischen Journalismus!

Mit Ihrer Spende können wir christlichen Werten eine Stimme geben, damit sie auch in einer säkulareren Gesellschaft gehört werden können. Neben journalistischen Projekten fördern wir Gottesdienstübertragungen und bauen über unsere Kanäle eine christliche Community auf. Unterstützen Sie DOMRADIO.DE und helfen Sie uns, hochwertigen und lebendigen katholischen Journalismus für alle zugänglich zu machen!

Hier geht es zur Stiftung!

Mehr zum Thema