Weltgebetstag der Frauen im Zeichen des Ukraine-Krieges

Hoffnung für die Zukunft

An diesem Freitag findet der Weltgebetstag der Frauen im Zeichen des Ukraine-Krieges statt. Unter dem Motto "Zukunftsplan: Hoffnung!" wird zu Präsenz-Gottesdienste als auch zu Online-Formaten und Spendenaktionen aufgerufen.

Eine Frau im Gebet / © Jantanee Runpranomkorn (shutterstock)

Im Zeichen des Ukraine-Krieges findet am Freitag der Weltgebetstag der Frauen statt. Wie das zuständige Deutsche Komitee im Vorfeld mitteilte, wird im Rahmen der weltweit größten ökumenischen Bewegung in mehr als 150 Ländern ein Zeichen für Frieden, Gerechtigkeit und Frauenrechte gesetzt.

Das Motto ist die Hoffnung

Unter dem Motto "Zukunftsplan: Hoffnung!" rufen die Verantwortlichen zur Teilnahme an klassischen Präsenz-Gottesdiensten, aber auch Online-Formaten, Freiluft-Andachten und Spendenaktionen auf. Die Gebete, Gedanken und Lieder wählten demnach 31 Britinnen aus 18 unterschiedlichen Kirchen und Konfessionen aus.

Zeichen der Hoffnung

Der Katholische Deutsche Frauenbund sprach mit Blick auf die Aktion von einem Zeichen der Hoffnung. "Alle Gottesdienstbesucher*innen wissen, dass die gleiche Liturgie von vielen Millionen Menschen rund um den Globus gefeiert wird - trotz Pandemie und der beängstigenden Situation in Russland und der Ukraine", erklärte Vizepräsidentin Sabine Slawik.

Weltgebetstag der Frauen

In mehr als 120 Ländern organisieren und gestalten Frauen jedes Jahr den Weltgebetstag am ersten Freitag im März. Die vor fast 140 Jahren in den USA entstandene Glaubensinitiative gilt heute als größte Basisbewegung von Christinnen. Jedes Jahr wird die Lebenssituation von Frauen eines bestimmten Landes oder einer Region ins Zentrum gestellt: 2023 war das Thema Taiwan, 2024 Palästina. Der Weltgebetstag 2025 wird von Christinnen von den Cookinseln im Südpazifik gestaltet. Sein deutschsprachiger Titel lautet: "wunderbar geschaffen!"

Frau im Gebet in Gedenken an die Opfer der Attentate in Sri Lanka / © Gregory A. Shemitz/CNS photo (KNA)
Frau im Gebet in Gedenken an die Opfer der Attentate in Sri Lanka / © Gregory A. Shemitz/CNS photo ( (Link ist extern)KNA )