Zustand des Papstes kritisch

"Derzeit ist die Prognose ungewiss"

Nach einer vorsichtigen Stabilisierung von Papst Franziskus spricht der Vatikan am Samstagabend nun von einer "kritischen" Lage. Am Morgen habe es eine "längere asthmatische Atemnot" gegeben. Eine Bluttransfusion habe es auch gegeben.

Sorge um Papst Franziskus / © Alessandra Tarantino (dpa)

Dies habe die Anwendung von Sauerstoff "mit hohem Durchfluss" erforderlich gemacht, teilte der Vatikan am Samstagabend mit. Zudem sei eine Bluttransfusion nötig gewesen - die Zahl der Blutplättchen habe sich im Zusammenhang mit einer Anämie verringert.

"Der Zustand des Heiligen Vaters ist weiterhin kritisch, daher ist der Papst, wie gestern erklärt, nicht außer Gefahr", so die Mitteilung aus dem vatikanischen Presseamt. Der Papst sei weiterhin wach und ansprechbar, habe den Tag im Sessel verbracht, "wenn auch mit größeren Schmerzen als gestern", hieß es. "Derzeit ist die Prognose ungewiss."

Am Samstagmorgen war mitgeteilt worden, der Papst habe die Nacht auf Samstag gut verbracht. Bei einer Pressekonferenz am Freitagabend hoben die behandelnden Ärzte hervor, der Papst sei stabil, aber nicht außer Gefahr. 

Seit über einer Woche wird Franziskus wegen einer komplexen Infektion der Atemwege und der Lunge in der römischen Gemelli-Klinik behandelt. Bereits zweimal wurde seine Therapie angepasst, zuletzt erzielten die Ärzte eine leichte Verbesserung der Blutwerte. Die größte Gefahr bestehe in einer Blutvergiftung, hieß es.

Die domradio- und Medienstiftung

Unterstützen Sie lebendigen katholischen Journalismus!

Mit Ihrer Spende können wir christlichen Werten eine Stimme geben, damit sie auch in einer säkulareren Gesellschaft gehört werden können. Neben journalistischen Projekten fördern wir Gottesdienstübertragungen und bauen über unsere Kanäle eine christliche Community auf. Unterstützen Sie DOMRADIO.DE und helfen Sie uns, hochwertigen und lebendigen katholischen Journalismus für alle zugänglich zu machen!

Hier geht es zur Stiftung!