Direkt zum Inhalt
Close media library Mediathek
DOMRADIO Logo
  • Newsletter
  • Nachrichten
  • Themen
    • Bischofskonferenz
    • Papst Franziskus
    • Kardinal Woelki
    • Kölner Dom
    • Erzbistum Köln
  • Gottesdienste
  • Evangelium
  • Podcasts
  • Radioprogramm
    • Programm und Sendungen
    • Playlist
    • Podcast
    • Empfang
  • Service
    • Impressum
    • Kontakt
    • Über uns / Team
    • Newsletter
    • DOMRADIO.DE App
    • Messenger
    • Webmaster-Tools
    • Partnerschaften
    • Jobs
  • Spenden für Ukraine
  1. Startseite
  2. Bildergalerien
Der Kubus des Domshops liegt zur Rechten der Domtürme und fügt sich farblich in die Außenfassade der Kathedrale. / © Beatrice Tomasetti (DR)
Medienelement: Bildergalerie

Blick in den Kölner Domshop

Segensfeier auf dem Bahnhofsvorplatz (DR)
Medienelement: Bildergalerie

Segnungsfeier vor dem und Abendgebet im Kölner Dom

Diakon Thorsten Giertz am Karfreitag im Kölner Dom / © Beatrice Tomasetti (DR)
Medienelement: Bildergalerie

Diakon Giertz verrät seinen Lieblingsort im Kölner Dom

Die koptischen Frauen sortieren Müll und sammeln Reste von Lebensmitteln und anderes Organisches für ihre Schweinezucht. / © Manuel Meyer (KNA)
Medienelement: Bildergalerie

Tausende Kopten leben in Kairo vom Abfall-Recycling

Auf Kosten christlicher "Müllmenschen"

Abschiedskonzert von Chordirektor Winfried Krane im Kölner Dom / © Beatrice Tomasetti (DR)
Medienelement: Bildergalerie

Abschied von Chordirektor Winfried Krane im Kölner Dom

Den ökumenischen Gottesdienst eröffnet Weihbischof Steinhäuser im Innenhof von St. Maria im Kapitol / © Beatrice Tomasetti (DR)
Medienelement: Bildergalerie

Erster ökumenischer Schöpfungstag in Köln

"Leben in Fülle"

Auch das ein Highlight: Oliver Sperling, Annette Riehm und Eberhard Metternich mit einem kölschen Kräzchen / © Beatrice Tomasetti (DR)
Medienelement: Bildergalerie

Verabschiedung von Winfried Krane

Eines der letzten großen Projekte von Winfried Krane war die Johannes-Passion im Kölner Dom. / © Beatrice Tomasetti (DR)
Medienelement: Bildergalerie

Winfried Krane geht in den Ruhestand

FC-Fans in der ökumenischen Andacht im Kölner Dom 2023 / © Nicolas Ottersbach (DR)
Medienelement: Bildergalerie

Andacht im Kölner Dom für alle Fußballfans

Sommerfest des Katholisch Soziales Institut in Bad Honnef / © Heavens Gate
Medienelement: Bildergalerie

musikalischer Sommer der Bigband

DOMRADIO.DE Bigband im Sommer 2023

Die ehemalige NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann (2010 bis 2017) von den Grünen im Gespräch. / © Beatrice Tomasetti (DR)
Medienelement: Bildergalerie

Thomas-Morus-Empfang

Abschlussmesse des Weltjugendtags 2023 / © Elena Hong (DR)
Medienelement: Bildergalerie

Weltjugendtag 2023

Libori 2023 am Dienstag / © Nicolas Ottersbach (DR)
Medienelement: Bildergalerie

Libori 2023

KHKT-Rektor Christoph Ohly hat eine gute Beziehung zu seinem Namenspatron. / © Beatrice Tomasetti (DR)
Medienelement: Bildergalerie

Lieblingsort von Domkapitular Christoph Ohly

Für viele Menschen ist die Sakramentskapelle im Dom ein Zufluchtsort für das persönliche Gebet / © Beatrice Tomasetti (DR)
Der Austausch mit Kollegen - hier mit Steinmetz Frank Menden - ist Nina Ohldag wichtig / © Beatrice Tomasetti (DR)
Als Mitglied des Domkapitels hat Guido Zimmermann seinen festen Platz in der Prozessionsordnung. / © Beatrice Tomasetti (DR)
Seit sieben Jahren ist Simon Broda Messdiener im Kölner Dom. Zuletzt wurde er zum Obermessdiener berufen / © Beatrice Tomasetti (DR)
Im Coronajahr 2020 sangen alle Chormitglieder mit viel Abstand zu allen Seiten / © Beatrice Tomasetti (DR)
Der gebürtige Bamberger Bönig ist Professor an der Musikhochschule und Domorganist in Köln. / © Beatrice Tomasetti (DR)
Der Georgsaltar wurde 1520 in einer Antwerpener Schnitzwerkstatt hergestellt und steht seit 1842 im Kölner Dom.  / © Matz und Schenk (Kölner Dom)
Beim Heiligen Antonius im Kölner Dom brennen immer viele Kerzen. / © Beatrice Tomasetti (DR)
Eine sensationelle Perspektive. / © Beatrice Tomasetti (DR)
Die liturgische Farbe Weiß wird vor allem zu Weihnachten und zu Ostern getragen. / © Beatrice Tomasetti (DR)
Jeden Samstag nach der 7.15 Uhr-Frühmesse - vor Corona noch hier in der Marienkapelle - spendet Domkapitular Hofmann das Sakrament der Versöhnung. (Archivbild) / © Beatrice Tomasetti (DR)
Blick auf die Orgelempore mit der Klais-Orgel. / © Beatrice Tomasetti (DR)
Stresserprobt: Nicole Reitgruber hat über 20 Jahre als Troubleshooter am Flughafen gearbeitet. / © Beatrice Tomasetti (DR)
Gesamtansicht des mittelalterlichen Triptychons in der Marienkapelle mit den Heiligen Ursula und Gereon auf den Flügeltafeln. / © Matz und Schenk (Dombauhütte Köln)
Assistent Gregor Loers dirigiert den Kölner Domchor. / © Beatrice Tomasetti (DR)
"Das letzte Abendmahl" bildet mit der "Entwöhnung des Isaaks" ein Bildpaar. Foto: Glasrestaurierungswerkstatt/Kölner Dombauhütte / © Beatrice Tomasetti (DR)
Die Salomonseite des Dreikönigenschreins: unten mit Propheten und König Salomo (Mitte), oben mit sechs Apostel und einem Seraph. Foto: Matz und Schenk, Dombauhütte. / © Beatrice Tomasetti (DR)
Ein Mann mit Schlüsselgewalt: Günter Brodka kontrolliert bei Dienstantritt jede Tür / © Beatrice Tomasetti (DR)
Eva-Maria Will ist seit über zehn Jahren ehrenamtliche Domlektorin / © Beatrice Tomasetti (DR)
Der Hochaltar des Kölner Domes wurde 1322 geweiht / © Beatrice Tomasetti (DR)
Msgr. Guido Assmann hat als Dompropst einen festen Platz im Chorgestühl des Domes / © Beatrice Tomasetti (DR)
KHKT-Rektor Christoph Ohly hat eine gute Beziehung zu seinem Namenspatron. / © Beatrice Tomasetti (DR)
Medienelement: Bildergalerie

Lieblingsorte im Kölner Dom

Die Marienstatue stand schon an mehreren Standorten im Dorf Lette / © Veronika Seidel Cardoso (DR)
Medienelement: Bildergalerie

Der Letter Bibelgarten

Altstadt von Görlitz / © Ingo Brüggenjürgen (DR)
Medienelement: Bildergalerie

Rad-Pilger-Tour für den Frieden 2023

Die St.-Nikolaus-Kirche war für 100 Jahre das Gotteshaus des kleinen nordmazedonischen Ortes Mavrovo. Dass es sie heute noch gibt, betrachten viele Gläubige als ein Wunder. / © Irina Neftenova (shutterstock)
Medienelement: Bildergalerie

Versunkene Kirchen in Europa

Von Spanien bis nach Russland

Priesterweihe im Kölner Dom / © Beatrice Tomasetti (DR)
Medienelement: Bildergalerie

Priesterweihe im Kölner Dom 2023

Der Hausherr von St. Gereon, Pfarrer Dominik Meiering, erläutert dem Gast aus Limburg das Kirchengebäude anhand eines Modells. / © Beatrice Tomasetti (DR)
Medienelement: Bildergalerie

Jahrestreffen der Gesellschaft Katholischer Publizisten

Die beiden Westtürme sind derzeit fast gerüstfrei. / © Mathias Peter (DR)
Medienelement: Bildergalerie

Gerüste in und um den Kölner Dom

Fronleichnam 2023 in Köln (DR)
Medienelement: Bildergalerie

Fronleichnam 2023

Ingo pilgert / © Ingo Brüggenjürgen (DR)
Medienelement: Bildergalerie

DOMRADIO.DE Pilgertouren

Diakonenweihe / © Beatrice Tomasetti (DR)
Medienelement: Bildergalerie

Diakonenweihe in der Pfarrkirche St. Marien in Neuss

  • Weitere Seiten nachladen
DOMRADIO
  • Mediathek
    • Video
    • Audio
    • TV
    • Galerien
    • Radio
  • DOMRADIO.DE
    • Impressum
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Cookies
    • Consent Manager
  • Service
    • Kontakt
    • Newsletter
    • DOMRADIO.DE-App
    • Messenger
    • Webmaster-Tools
    • Jobs
  • Partner
    • Adveniat
    • Bonifatiuswerk
    • Kolping International
    • Renovabis
    • Pax-Bank
    • Bischofskonferenz
  • Erzbistum Köln
    • Erzbistum
    • Bildungswerk
    • Caritas
    • Kölner Dom
    • Kirchenzeitung
    • Tagungshäuser
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Consent Manager
Folgen Sie uns auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram