09.06.2024 | 18:00 - 19:00 | Gottesdienst

Musikalisches Abendgebet

"Peace I leave with you"

So geschmückt mit Blumen ist der Hochaltar zum Beispiel am Weihetag der Hohen Domkirche am 27. September; dahinter der Goldene Schrein mit den Gebeinen der Heiligen Drei Könige. (DR)
So geschmückt mit Blumen ist der Hochaltar zum Beispiel am Weihetag der Hohen Domkirche am 27. September; dahinter der Goldene Schrein mit den Gebeinen der Heiligen Drei Könige. / ( DR )

Web-TV

Beginn:
Ende:

DOMRADIO.DE überträgt am 10. Sonntag im Jahreskreis das Musikalisches Abendgebet. Die musikalische Gestaltung liegt bei einem Ensemble der Kölner Domkapelle und dem Chor CANTAMUS Odenthal unter der Leitung von Thomas Kladeck.

Offziant ist Domkapitular Hans-Josef Radermacher, an der Domorgel musiziert Matthias Wand.

Domkapitular Hans-Josef Radermacher / © Tomasetti (DR)
Domkapitular Hans-Josef Radermacher / © Tomasetti ( DR )

Die Musikerinnen und Musiker singen bzw. spielen Werke u. a. von Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Haynd und John Rutter.

Seit August 2022 gibt es das Musikalisches Abendgebet in seiner jetzigen Form. Einmal im Monat versammeln sich in diesem Rahmen Mitglieder des Domkapitels und feiern den Gottesdienst als Kapitelsvesper.

In der Regel gestaltet einer der vier Kölner Domchöre oder ein Gastensemble musikalisch den abendlichen Gottesdienst im Binnenchores des Domes.

Auf Chorvesper und Chorgebet folgt Musikalisches Abendgebet

Bis zur Coronapandemie gab es am Sonntagabend die Chorvesper in Anlehnung an den anglikanischen Evensong. Dann wurde von der Kölner Dommusik ein Chorgebet entwickelt, als der Gemeindegesang aufgrund der Pandemie kaum möglich war.

Der Altar mit der Schmuckmadonna befindet sich im nördlichen Querhaus. / © Beatrice Tomasetti (DR)
Der Altar mit der Schmuckmadonna befindet sich im nördlichen Querhaus. / © Beatrice Tomasetti ( DR )

Bei der aktuellen Form werden die Gottesdienstteilnehmer wieder mehr eingebunden. Der liturgische Ablauf bleibt etwas freier und hat nicht die vergleichsweise starre Struktur einer Vesper. Feste Elemente sind Lieder, Psalmen und eine Prozession am Ende des Gottesdienstes zur Schmuckmadonna. 

Weitere Informationen