Direkt zum Inhalt
Close media library Mediathek
DOMRADIO Logo
  • Newsletter
  • Nachrichten
  • Podcasts
  • Themen
    • Papst Leo XIV.
    • Konklave
    • Papst Franziskus †
    • Ostern
    • Kardinal Woelki
    • Kölner Dom
    • Erzbistum Köln
  • Gottesdienste
  • Evangelium
  • Radioprogramm
    • Programm und Sendungen
    • Playlist
    • Podcast
    • Empfang
  • Service
    • Impressum
    • Kontakt
    • Über uns / Team
    • DOMRADIO.DE App
    • Messenger
    • Webmaster-Tools
    • Partnerschaften
    • Jobs
    • Presse
    • Stiftung
  1. Startseite
  2. Glossar
  3. Glossar
Hauptsitz der Vatikanbank  / © Romano Siciliani (KNA)

Vatikanbank

Als "Vatikanbank" wird landläufig das "Institut für die religiösen Werke" (Istituto per le Opere di Religione, IOR) bezeichnet. Das IOR ist jedoch nur im eingeschränkten Sinne eine Bank. Einige bankentypische Dienstleistungen wie die ...

 © Halfpoint (shutterstock)

Familienpflege

Familienpflegerinnen kommen in akuten Notsituationen vorübergehend ins Haus, wenn Mutter oder Vater ausfallen. Grund kann ein Todesfall sein, eine schwere Krankheit oder etwa eine Mehrlingsgeburt. Die Fachkräfte führen den Haushalt und ...

Eine junge, gläubige Frau in der Kirche (Symbolbild) / © NATNN (shutterstock)

Die Frau in der Kirche

3.450 Gemeindereferentinnen gibt es in Deutschland (1.031 Männer üben diesen Beruf aus) Die Zahl der Pastoralreferentinnen (erfordert volles Theologiestudium) liegt mit 1.264 dagegen ein Drittel unter der Zahl der männlichen ...

Das neue Gotteslob ist da (KNA)

Gotteslob

Zusammen mit Beratern und rund 100 Experten aus den Bereichen Liturgie, Kirchenmusik, Pastoral, Bibelexegese, Dogmatik und Spiritualität haben die Bischöfe das Konzept und die Inhalte für das neue Gebet- und Gesangbuch erarbeitetet. Es ...

 © Veronika Seidel Cardoso (DR)

Patristik

Unter Patristik versteht die christliche Theologie und Philosophie eine Wissenschaft, die sich mit der Zeit der Kirchenväter beschäftigt. Sie ist ein Teilgebiet der Kirchengeschichte und setzt sich mit den Schriften und Textdokumenten ...

13. März 2013 - weißer Rauch über der Sixtina (dpa)

Weißer Rauch

Wenn die Kardinäle in der Sixtinischen Kapelle zum Konklave versammelt sind, gibt es nur ein erlaubtes Kommunikationsmittel mit der Außenwelt: Rauchzeichen. Die erfolgreiche Wahl eines neuen Papstes wird durch weißen Rauch signalisiert ...

Symbolbild Taufe / © sweet marshmallow (shutterstock)

Taufen in Deutschland

Es gibt zwei unterschiedliche liturgische Ordnungen. Zum einen wird die "Eingliederung Erwachsener in die Kirche" begangen und zum anderen die "Feier der Kindertaufe". Ursprünglich wurden in der frühen Kirche nur die Erwachsenen ...

ACK Logo / © ACK

Geschichte der ACK

Nach dem Zweiten Weltkrieg begann ein neues Nachdenken darüber, wie die christlichen Kirchen stärker zusammenwachsen und gemeinsam reden und handeln können. Ziel der ökumenischen Bewegung war es, die Kirchen "zu gemeinsamem Zeugnis und ...

 © Axel Heimken (dpa)

Der Equal Pay Day

Der Equal Pay Day (EPD), der internationale Aktionstag für Entgeltgleichheit zwischen Männern und Frauen, macht auf den bestehenden Gender Wage Gap aufmerksam und wird in zahlreichen Ländern an unterschiedlichen Tagen begangen. Der ...

medica mondiale im Jahr 1999 / © medica mondiale (MM)

medica mondiale

Die Organisation medica mondiale hilft vergewaltigten Frauen in Kriegs- und Konfliktgebieten. Viele dieser Frauen seien selbstmordgefährdet gewesen und hätten sich nicht mehr um ihre Kinder oder ihre Familien kümmern können, sagt ...

Die Monstranz wurde zum letzten Eucharistischen Kongress 1960 gefertigt. (KNA)

Die „Münchener Monstranz“

Die von dem Goldschmied August Hartle angefertigte Monstranz besteht aus einer getriebenen und vergoldeten Messingplatte. Diese ist strahlenförmig mit Bergkristallen, Lapislazuli, Rosenquarzen und weiteren Halbedelsteinen besetzt. 1960 ...

Papst Johannes XXIII. (KNA)

Enzyklika "Pacem in Terris"

Die Enzyklika "Pacem in Terris" ("Friede auf Erden") wurde am Gründonnerstag des Jahres 1963, am 11. April 1963, auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges und der Kubakrise sowie knapp zwei Jahre nach dem Bau der Berliner Mauer ...

  • Weitere
Newsletter Abonnieren
Erhalten Sie einmal täglich die wichtigsten Nachrichten und Programmhinweise in Ihrem Postfach.
DOMRADIO
  • DOMRADIO.DE
    • Impressum
    • Über uns
    • Stiftung
    • DOMRADIO.DE-App
    • Datenschutz
    • Cookies
  • Mediathek
    • Radio
    • Video
    • Audio
    • TV
    • Galerien
  • Service
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Presse
    • Messenger
    • Webmaster-Tools
    • rss-Feed
    • Jobs
    • Pfarreien und Gemeinden
    • (Link ist extern)Internetseelsorge
  • Partner
    • Adveniat
    • Bonifatiuswerk
    • Kolping International
    • Renovabis
    • Pax-Bank
    • Bischofskonferenz
  • (Link ist extern)Erzbistum Köln
    • Erzbistum
    • Bildungswerk
    • Caritas
    • Kölner Dom
    • Kirchenzeitung
    • (Link ist extern)Tagungshäuser
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Consent Manager
Folgen Sie uns auf:
  • (Link ist extern) Facebook
  • (Link ist extern) YouTube
  • (Link ist extern) LinkedIn
  • (Link ist extern) Instagram