Kirchentag Alle zwei Jahre zieht der Kirchentag eine Stadt fünf Tage lang in seinen Bann. Über 100.000 Menschen jeden Alters, unterschiedlicher Religionen und Herkunft kommen zusammen, um ein Fest des Glaubens zu feiern und über die Fragen der ...
Freiburger Diözesanversammlung Religion in der säkularen Gesellschaft, Frauen in der Kirche, den christlichen Glauben an Kinder und Jugendliche weitergeben - die Bandbreite von Zukunfts- und Reformfragen in der katholischen Kirche ist groß. Vom 25.-28. April findet ...
Gedenken an die Bücherverbrennung der Nazis Mit zahlreichen Veranstaltungen wird an die Bücherverbrennung der Nazis vor 80 Jahren erinnert. Am Vormittag hält Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) eine Gedenkrede in der Berliner Humboldt-Universität. Nachmittags ist am ...
Kölner Domkapitel Das Kölner Domkapitel hat zwei Wurzeln: Den an der Domkirche tätigen Klerus, der bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts ein gemeinsames Leben nach einer Chorherrenregel führte. Daneben gab es in Köln das "Prioren-Kollegium", das aus den ...
Was sind iPS-Zellen? Induzierte pluripotente Zellen, kurz iPS-Zellen, ähneln embryonalen Stammzellen, werden aber „ethisch einwandfrei“ erzeugt. Ihre Herstellung gelang dem Forscher Shinya Yamanaka erstmals 2006. iPS-Zellen sind ursprünglich Hautzellen, in ...
Godesberger Programm Die Delegierten des Außerordentlichen SPD-Parteitags tagten vom 13.-15. November 1959 in Bad Godesberg. Dort wurde das neue Grundsatzprogramm der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands diskutiert und beschlossen, das später als ...
Malteser Migranten Medizin In der Malteser Migranten Medizin (MMM) finden Menschen ohne gültigen Aufenthaltsstatus und Menschen ohne Krankenversicherung einen Arzt, der die Erstuntersuchung und Notfallversorgung bei plötzlicher Erkrankung, Verletzung oder einer ...
Gleichgeschlechtliche Paare DEUTSCHLAND: Seit 2001 gibt es für homosexuelle Paare die Möglichkeit einer eingetragenen Lebenspartnerschaft, die aber rechtlich nicht komplett mit der Ehe gleichgestellt ist. Vorgesehen sind zwar die Option auf einen gemeinsamen ...
Unicef Deutschland 1953: Als Dank für die Hilfe der internationalen Gemeinschaft gründen Bürger das Deutsche Komitee für Unicef. Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen und seine Vorläuferorganisation, die United Nations Relief and Rehabilitation ...
Enzyklika "Lumen fidei" "Lumen fidei", Licht des Glaubens, lautet der Titel der ersten Enzyklika von Papst Franziskus, die zu Beginn der Sommerpause am Freitag erscheint. Das Dokument zum Thema "Glauben" soll das symbolische Datum vom 29. Juni tragen, dem ...
Lumen fidei Die katholische Kirche hat heute erstmals in ihrer Geschichte eine gemeinsame Enzyklika zweier Päpste veröffentlicht. Das Lehrschreiben trägt den Titel "Licht des Glaubens" und stammt aus der Feder von Papst Franziskus und seinem ...
Kirche von England Die anglikanische Kirche entstand zur Zeit der Reformation in England. König Heinrich VIII. brach 1533 mit dem Papst, weil dieser sich weigerte, die Ehe des Königs zu annullieren. Als Oberhaupt einer neuen Staatskirche setzte Heinrich ...