Rund eine Million Menschen werden zum Bürgerfest anlässlich des Tages der Deutschen Einheit in Berlin erwartet. Die Bundeshauptstadt richtet vom 1. bis 3. Oktober die diesjährigen offiziellen Feierlichkeiten aus.
Mit einem Festgottesdienst im Berliner Dom gestalten die Kirchen am 3. Oktober die bundesweite Feier des "Tages der Deutschen Einheit" mit. Den Gottesdienst zelebrieren Berlins katholischer Erzbischof Heiner Koch und der evangelische Bischof Markus Dröge.
Auch beim Bürgerfest zur Einheitsfeier sind das Erzbistum Berlin und die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz vertreten. Gemeinsam mit dem Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg veranstalten sie in einem Zelt an der Straße des 17. Juni unter anderem Gesprächsrunden.
Dort präsentieren sich auch das "Berliner Forum der Religionen" von über 100 Gemeinschaften und Initiativen und der Ökumenische Rat Berlin-Brandenburg. Zudem stellt die Stiftung House of One das von ihr geplante Bet- und Lehrhaus von Juden, Christen und Muslimen vor.
Deutschland friedlich gemeinsam gestalten
Im Mittelpunkt des Bürgerfestes stehe auch die Frage, wie Deutschland künftig friedlich gemeinsam gestaltet werden kann, sagte Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) bei der Präsentation des Festprogramms.
Mit Blick auf die friedliche Revolution 1989 forderte Müller auch aktuell Engagement "für ein offenes, freies und friedliches Europa, für Presse- und Meinungsfreiheit, für Demonstrationsfreiheit, für Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau". Diese Werte des Zusammenlebens in Deutschland sollen mit dem Bürgerfest erlebbar gemacht werden.
Unter dem Motto "Nur mit Euch" werden sich die 16 Bundesländer, alle Verfassungsorgane sowie mehr als 200 Partner wie Institute, Stiftungen, Vereine und Verbände rund um das Brandenburger Tor präsentieren. Zu den offiziellen Feierlichkeiten werden Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) sowie zahlreiche Botschafter erwartet.
Vor dem Reichstagsgebäude und der Kulisse des Bundeskanzleramts können Besucher zudem Politikern aus Bund und Ländern Fragen stellen.
Eingeladen seien alle interessierten Bürger, betonte der Geschäftsführer der Veranstaltungs-GmbH Kulturprojekte Berlin, Moritz van Dülmen. Zu dem bunten dreitägigen Bürgerfest mit Politik, Geschichte, Kunst, Kultur, Musik und Sport würden Besucher aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus dem Ausland erwartet, unterstrich er.
"Band der Einheit"
Verbindendes Element des Festgebietes werde das "Band der Einheit" sein, hieß es weiter. Die Installation der 11.040 Ortsschilder aller deutschen Städte und Gemeinden werde sich in alphabetischer Reihenfolge auf mehreren Kilometern auf dem Boden durch das Festgelände schlängeln. "Von Aach bis Zwönitz, von Chemnitz bis München lassen sich Ost und West nicht mehr unterscheiden", so die Veranstalter. Dies solle mit dem Einheitsband symbolisiert werden.
Zudem seien die Bürger Deutschlands so visuell mit ihrer Heimatgemeinde vertreten.
Für das Bürgerfest in Berlin sind unter anderem zahlreiche Ausstellungen, Theaterstücke, Sportpräsentationen, Zeitzeugengespräche, Diskussionsplattformen auf dem Festgelände sowie im Internet, Aktionen von Streetart-Künstlern sowie Konzerte geplant.
Geplant ist auch die Open-Air-Ausstellung "Halbzeit 1989/90 - Berlin zwischen Mauerfall und Einheit". Die Ausstellung "100DM" biete zudem spannende und persönliche Geschichten zum Begrüßungsgeld nach dem Mauerfall. Im Bereich "Engagement&Einsatz" werde ebenso das ehrenamtliche Engagement zahlreicher Bundesbürger gewürdigt.
Zudem reicht das musikalische Angebot zum Bürgerfest von klassischer Musik über Straßenmusik, Karaoke bis hin zu DJ-Sets. Beim Abschlusskonzert unter dem Titel "#1HEIT" vor dem Brandenburger Tor werden Künstler wie Nena, Samy Deluxe, Patrice, Namika sowie ein Ensemble syrischer Exilsmusiker erwartet. Das Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit solle zudem mit einem "partizipativen Feuerwerk" schließen, das Interessierte online mitgestalten können.