Hilfswerke in Haiti schlagen Alarm

Zehn Jahre nach dem schweren Erdbeben versinkt das Land im Chaos

Seit September gibt es auf Haiti regelmäßig Straßenblockaden mit brennenden Reifen, Kabeln und über Nacht errichteten Mauern. Die Protestwelle lähmt das bettelarme Land.

Autor/in:
Tobias Käufer
Demonstranten blockieren während Protesten gegen die Regierung eine Straße / © Dieu Nalio Chery (dpa)
Demonstranten blockieren während Protesten gegen die Regierung eine Straße / © Dieu Nalio Chery ( dpa )

Seit Wochen geht praktisch nichts mehr in Haiti: Der bettelarme Karibikstaat wird von Protesten erschüttert. Wieder einmal ist die Wut auf die politische Klasse groß. Ziel der Proteste ist Präsident Jovenel Moise, dem es bislang nicht gelang, eine überzeugende Strategie für einen Ausweg aus der Dauerkrise zu finden.

Jesuit ruft zum Dialog auf

Schon im Februar forderte der Jesuit Jean Denis Saint-Felix die Konfliktparteien auf, sich an einen Tisch zu setzen: "Ein nationaler Dialog kann nicht warten." Das Land erlebe eine humanitäre Katastrophe und Unverantwortlichkeiten der politischen Führung.

Moise versuchte es mit einem Wechsel an der Spitze der Regierung, doch beruhigen konnte er die Lage damit nicht. Das liegt vor allem daran, dass es in Haiti auch zehn Jahre nach dem verheerenden Erdbeben vom Januar 2010 an allem fehlt. Korruption, Misswirtschaft und fehlende Führung lassen Haiti wieder mal im Chaos versinken.

Und die internationalen Hilfswerke schlagen Alarm: Die Welthungerhilfe stellte gemeinsam mit knapp 30 internationalen Hilfsorganisationen fest, dass der Hunger in Haiti wieder zunehme. Eine neue Studie der Vereinten Nationen und der haitianischen Regierung zeige, dass sich die Ernährungslage enorm verschlechtert habe und schon jetzt 35 Prozent der Bevölkerung dringend auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen seien. Die Organisationen befürchten, dass sich die Lage 2020 weiter zuspitzt und dann mehr als vier Millionen Menschen nicht mehr ausreichend zu essen haben könnten.

Abhängigkeit von der Landwirtschaft

"Die Landwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle in Haitis Wirtschaft, denn dort arbeitet die Hälfte aller Beschäftigten", sagt Mahamadou Issoufou-Wasmeier, Karibik-Regionaldirektor der Welthungerhilfe. Die Mehrheit der Kleinbauern habe aber weniger als zwei Hektar Land, um die Familien zu ernähren. Zudem sei Haiti von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen. "Die ländlichen Gebiete sind von Abholzung und Entwaldung gekennzeichnet. Die Städte liegen an Küsten, Flüssen oder Berghängen, so dass Überschwemmungen und Erdrutsche immer wieder ganze Existenzen vernichten", so der Experte. Die Menschen hätten "keinerlei Ressourcen mehr", um die Notlage abzufedern.

Nicht nur die Ernährungslage ist katastrophal: "Ärzte ohne Grenzen" berichtet über die schwierige medizinische Versorgung. In Port-au-Prince wurde jüngst ein neues Unfallkrankenhaus eröffnet. Mit dieser Klinik für Menschen mit lebensbedrohlichen Verletzungen reagierte die Organisation auf die sich verschärfende Gesundheitskrise. Die politische und wirtschaftliche Krise im Land behindere sämtliche Bereiche der medizinischen Versorgung. "Die Eröffnung des Krankenhauses war dringend notwendig. Aber das allein wird nicht reichen", sagt Jane Coyne, Landeskoordinatorin von "Ärzte ohne Grenzen" in Haiti. "Andere Krankenhäuser kämpfen gegen die drohende Schließung."

Problemsituation: Aufrechterhaltung der Versorgung

Die zunehmenden Probleme und Spannungen in Haiti erschweren medizinischen Einrichtungen die Patientenversorgung. Seit September gibt es regelmäßig Straßenblockaden mit brennenden Reifen, Kabeln und über Nacht errichteten Mauern. Das erschwert die Durchfahrt von Krankenwagen und die Versorgung medizinischer Dienste mit Treibstoff, Sauerstoff, Blut, Medikamenten und anderen Hilfsgütern.

Auch das Gesundheitspersonal ist betroffen. In den vergangenen Monaten war der Rettungsdienst wiederholt in Unfälle verwickelt. "Ärzte ohne Grenzen" musste täglich Hunderte Mitarbeiter zur Arbeit fahren, um die Versorgung in den Einrichtungen aufrechtzuerhalten. Konkrete Anzeichen, dass sich die heikle Lage bald entspannen könnte, gibt es zurzeit nicht. 

Haiti

Cathédrale Notre-Dame de l’Assomption in Port-au-Prince, Haiti / © Rotorhead 30A Productions (shutterstock)
Cathédrale Notre-Dame de l’Assomption in Port-au-Prince, Haiti / © Rotorhead 30A Productions ( shutterstock )

Das karibische Haiti mit seinen rund elf Millionen Einwohnern und seinen zuletzt vermehrt auftretenden Naturkatastrophen ist das ärmste Land der westlichen Hemisphäre. Etwas kleiner als Belgien, nimmt der Karibikstaat das westliche Drittel der Insel Hispaniola ein. Haiti ist mit seinen etwa 11,5 Millionen Einwohner dichter besiedelt als Deutschland. 

Quelle:
KNA