Der Tag, der uns als 9/11 bekannt geworden ist, begann als einer der schönsten des ganzen Sommers. Es war erfrischend kühl und es herrschte jene brillante, wolkenlose Sicht, die Flugzeugpiloten als "severe clear" bezeichnen. Ich kann mir vorstellen, dass viele von denen, die sich an diesem Morgen auf den Weg zu ihren Schreibtischen in den Zwillingstürmen machten, dachten: "Das ist ein Tag, um draußen zu Mittag zu essen, unten auf der Plaza oder im Park am Fluss. Es wird nicht mehr viele Tage wie diese geben, die wir diesen Sommer genießen können."
Nachdem ich in der Peterskirche die Messe gefeiert und die Beichte abgenommen hatte, war ich gerade auf dem Weg zum Priesterhaus nebenan, als mich die Pfarrsekretärin informierte, dass ein Flugzeug in einen der Türme eingeschlagen war. Zuerst dachte ich, es müsse sich um einen Unfall handeln – ein unerfahrener Pilot, der eine kleine Privatmaschine fliegt, ähnlich wie 1945, als ein kleines Flugzeug in das Empire State Building stürzte. Aber es war klar, dass kein Kleinflugzeug diesen Großbrand verursacht hat. Sie haben alle die Fotos gesehen, eine Beschreibung ist nicht nötig.
Als Priester im Einsatz
Ich rannte sofort auf die Straße, weil ich dachte, dass ich vielleicht die Verwundeten und Sterbenden salben könnte. Aber alles, was ich sehen konnte, war eine Menschenmenge, die auf der Straße stand und zu dem Feuer hinaufschaute, das den Nordturm verschlang. Ich hörte zufällig, wie Leute sagten, sie hätten gesehen, wie Menschen vom Turm in den Tod sprangen. Ich erinnere mich genau, dass ich beschloss, nicht hinzusehen, weil ich nicht wollte, dass sich eine solche Erinnerung in mein Bewusstsein einbrannte. Als ich in einiger Entfernung vom Turm stand, dachte ich, ich sei relativ sicher, weit genug vom Gebäude entfernt, um von herabfallenden Trümmern verschont zu bleiben. Ich dachte, dass derjenige, der diesen Anschlag verübt hatte, sein Schlimmstes getan hatte. Und dass, wie man sagt, "der Blitz nicht zweimal an der gleichen Stelle einschlägt". Plötzlich schlug eine Flamme aus dem anderen Turm und Trümmer flogen in alle Richtungen. Ich erinnere mich, dass das Rad eines Flugzeugs über meinen Kopf hinwegflog und eine Wasserflasche an der Wand zersprang, an der ich stand. In diesem Moment flüchteten natürlich alle in die entgegengesetzte Richtung.
Ich kehrte dann in die Kirche zurück, um mich zu vergewissern, dass alle Mitarbeitenden der Gemeinde in Sicherheit waren, und um ihnen zu sagen, dass sie das Gelände sofort verlassen sollten. Man mag es kaum glauben, aber die Menschenmassen standen nur herum und beobachteten das Geschehen. Sie mussten von der Polizei aufgefordert werden, den Schauplatz zu verlassen.
Chaos in der Stadt
In den ersten Stunden nach dem Anschlag herrschte ein ziemliches Durcheinander. Ich erinnere mich, dass ich einen weinenden Mann auf den Stufen der Kirche sah. Er war ein Geschäftsmann mittleren Alters und war verzweifelt, weil sich das Büro seines Bruders im 78. Stock von Tower 1 befand. Ich wusste nicht, was ich sagen sollte, aber ich ermutigte ihn einfach, die Hoffnung nicht zu verlieren. Und wahrscheinlich hat sich diese Hoffnung erfüllt, denn über 98 % der Menschen, die in den Stockwerken unterhalb der Einschlagstelle arbeiteten, konnten entkommen. Das lag daran, dass nach dem ersten Bombenanschlag auf das Parkhaus des World Trade Centers am 26. Februar 1993 Notfall-Evakuierungsverfahren und -übungen eingeführt wurden, die sich am Tag des zweiten Anschlags als äußerst wirksam erwiesen.
Wie ich schon sagte, ging ich von einer Ecke zur anderen, um nach Verwundeten und Sterbenden zu suchen, um ihnen zu helfen. Ich wusste nicht, dass die Toten und viele der Verwundeten in die St. Peters Kirche gebracht wurden, um auf den Transport in die Leichenhalle oder ins Krankenhaus zu warten. Tatsächlich diente der Marmorfußboden im Altarraum der Kirche als provisorische Leichenhalle für mehr als dreißig Leichen.
Ein bewegendes Ereignis
Ich möchte in dem Zusammenhang von einem Ereignis berichten, das sich an diesem Tag ereignete und von dem ich erst einige Wochen später erfuhr. Etwa zwei Wochen nach dem 11. September erschien ein Mann in der Kirche und sagte, er wolle sich für das entschuldigen, was er am Morgen des 11. September getan habe. Ich hatte keine Ahnung, was er damit gemeint haben könnte. Aber er erzählte, dass er, ein Arzt, an diesem Morgen zufällig in der Gegend war, um an einem Treffen teilzunehmen. Er stand in der Nähe der Kirche, als das erste Flugzeug einschlug. Er sah, wie die Polizei einige der Verwundeten in die Kirche brachte.
Er erkundigte sich, ob er helfen könne, aber natürlich hatte er keine medizinischen Hilfsmittel dabei. Also ging er zum Altar und zerriss die Leinentücher, die bei der Feier der Eucharistie verwendet werden. Er riss sie in Streifen, um daraus Druckverbände zu machen, mit denen er den Blutfluss aus den Gliedmaßen, die durch das zerbrochene Fensterglas der Türme zerfetzt worden waren, stoppen konnte. Er fügte hinzu, dass er Jude sei, was seiner Meinung nach die Straftat noch verstärkte. Aber natürlich war an seiner Handlung nichts Anstößiges, denn er hatte dieselben Tücher, die wir für unser heiligstes Ritual, nämlich die Eucharistie, verwenden, für das verwendet, was unsere heiligste Aufgabe ist, nämlich die Wunden derer zu verbinden, die in Not sind.
Vor dem Einsturz
Ich suchte weiter nach dem Ort, an den die Verwundeten vermutlich gebracht werden sollten. Ein Polizeibeamter sagte mir, dass es auf der gegenüberliegenden Seite des World Trade Centers ein Hilfszentrum gebe. Also ging ich zusammen mit einem anderen Priester und einigen Polizeibeamten am Rande des Geländes entlang. Wir hörten einige Feuerwehrleute sagen, dass die Gefahr bestehe, dass einer oder beide Türme einstürzen könnten. Obwohl ich das damals für unwahrscheinlich hielt, fragte ich mich beim Gehen immer wieder, welchen Fluchtweg ich nehmen könnte, wenn einer der Türme einstürzen sollte. In der Nähe entdeckte ich den Eingang zu einer U-Bahn-Station. Da ich diese U-Bahn schon oft benutzt hatte, wusste ich, dass sich die U-Bahn-Station mehrere Blocks vom Standort des Word Trade Centers entfernt befand, so dass wir notfalls den unterirdischen Gang als Fluchtweg benutzen und durch einen anderen Ausgang einige Straßen weiter nördlich wieder herauskommen könnten.
Während ich mir all diese Gedanken durch den Kopf gehen ließ, hörte ich plötzlich ein dumpfes Grollen und sah, wie eine hellbraune Wolke aus dem Turm explodierte. Er hatte begonnen einzustürzen. Ich rief meinen Begleitern zu: "Hier unten!" Wir rannten alle die Treppe hinunter und drückten uns an die Wände, da wir nicht wussten, ob nicht ein Teil des Gebäudes in unsere Richtung stürzen und uns dabei zerquetschen würde. Wie Sie zweifellos wissen, stürzte der Turm ein Stockwerk nach dem anderen ein. Das Innere der U-Bahn-Station füllte sich mit einem hellbraunen Staub. Alle würgten und schnappten nach Luft. Schließlich legte sich der Staub, und wir konnten fliehen. Einer der Polizisten hatte eine Taschenlampe dabei, die uns den Weg durch die dichten Staubwolken wies. Wir verhakten die Arme und gingen gemeinsam den U-Bahnsteig entlang, bis wir einige Blocks entfernt aus einem anderen Eingang herauskamen.
An diesem Punkt teilte uns die Polizei mit, dass wir zum St. Vincent's Hospital laufen sollten, das für die Versorgung der bei dem Anschlag Verletzten vorgesehen war. Wir schlossen uns der kleinen Menge staubbedeckter Menschen an, die die drei Kilometer zum St. Vincent's Hospital gingen. Auf dem Weg dorthin verließen einige Menschen ihre Häuser und stellten Tische auf, um den Vorbeigehenden Wasser oder Saft anzubieten. Das war der erste Beweis für das Mitgefühl und die Unterstützung der einfachen Leute, die die Tage nach dem Anschlag bestimmen sollten.
Als wir uns dem Krankenhaus näherten, war die Straße vor dem Hauptgebäude voll mit Hunderten von Ärzten, Krankenschwestern und anderen medizinischen Fachkräften, die alle auf Krankenwagen warteten, die die Verwundeten in ihre Obhut geben sollten. Die Ironie war jedoch, dass sie vergeblich warteten und warteten, weil keine Krankenwagen eintrafen. Die Überlebenden schafften es größtenteils aus eigener Kraft, dorthin zu gelangen. Die Opfer des Anschlags kamen entweder ums Leben oder liefen davon.
Zurück zur Kirche
Nachdem ich mich einer kurzen Untersuchung unterzogen hatte, verließ ich das Krankenhaus und kehrte zur Kirche zurück, um zu sehen, ob ein Schaden entstanden war. Tatsächlich hatte ein Teil des Fahrwerks des ersten Flugzeugs ein Loch von etwa einem Meter Durchmesser in das Dach gerissen, was an sich kein großer Schaden war. Aber zwei Tage später regnete es, und das eindringende Wasser richtete erheblichen Schaden an der Wand an. Kurz bevor ich die Kirche erreichen konnte, traf ich einen der anderen Priester der Gemeinde, der mir mitteilte, dass die Behörden die Evakuierung des Gebiets angeordnet hatten. Ich würde zwar täglich in die Gegend zurückkehren können, aber wir durften zehn Tage lang nicht in unsere Häuser zurückkehren. Für einige dauerte es sogar sechs Monate, bis sie nach Hause zurückkehren konnten.
Am nächsten Tag kehrte ich an den Ort zurück, an dem sich das World Trade Center befunden hatte. Die Straßen waren fünf Zentimeter hoch mit graubraunem Staub bedeckt, der von der Implosion der Zwillingstürme übriggeblieben war. Und in einem Moment des Nachdenkens wurde mir bewusst, dass sich unter die Asche die Überreste der Menschen mischten, die umgekommen waren. Aber über die Asche verstreut lagen auch unzählige Papierschnipsel, die zweifellos aus den Fenstern geflogen waren, als die Türme zusammenbrachen. Sie ließen sich in zwei Kategorien einteilen: es handelte sich entweder um Finanztabellen oder um Familienfotos, die auf den Schreibtischen der Büroarbeiter lagen.
Die Opfer
Diese Relikte fassen auf sehr treffende Weise zusammen, worum es im Leben der an jenem Morgen Ermordeten ging: Sie waren einfach wie üblich zur Arbeit gegangen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen und ihre Familien zu unterstützen. Und in den Tagen danach, als die Namen der Ermordeten bekannt wurden, wurde auch die Vielfalt ihrer Hintergründe deutlich - vierundachtzig verschiedene Herkunftsnationen und eine Bandbreite, die von Finanziers mit Millionengehältern bis hin zu Ausländern ohne Papiere reichte, die für weniger als den Mindestlohn ihren Morgenkaffee auslieferten. Und auch der zufällige Aspekt einiger dieser Todesfälle wurde deutlich. Einige hatten jahrelang in den Zwillingstürmen gearbeitet und waren an jenem Morgen zufällig nicht dort, weil sie einen Arzttermin hatten oder sich der Transport verzögerte, während andere nur ein- oder zweimal im World Trade Center gewesen waren, aber an jenem Tag zufällig an einem Geschäftstreffen teilnahmen.
In den Tagen und Wochen nach der Tragödie wurde New York zu einem ganz anderen Ort. Dieselben Menschen, die immer in Eile zu sein scheinen und mit ihren eigenen Sorgen beschäftigt sind, begannen, sich ihrer Mitbürger bewusster zu werden und ihnen gegenüber höflicher zu sein. Wenn es eine einheitliche Beschreibung des Gefühls in diesen Tagen gibt, dann ist es einfach die tiefe Trauer über den Tod so vieler unschuldiger Menschen und das tiefe Mitgefühl für ihre Familien. In ganz Lower Manhattan hingen Bilder der noch immer vermissten Personen an Laternenpfählen und an den Wänden der Feuerwachen in der Nachbarschaft, in der Hoffnung, dass sie vielleicht noch am Leben sind, vielleicht verwirrt, und dass sie erkannt und mit ihren Angehörigen wieder vereint werden.
Etwa eine Woche später begann die New York Times mit einer Reihe von Vignetten, einer Art Nachruf, in denen sie in Interviews mit den Angehörigen etwas von dem einzigartigen Charakter und der Persönlichkeit jedes einzelnen Verstorbenen festhielt. Dies zog sich über Monate hin, und es wurde Teil eines kollektiven Trauerrituals für die New Yorker, diese Geschichten zu lesen, die Fotos zu betrachten und sich irgendwie mit den Opfern und ihren Familien zu verbinden. In den Wochen danach gab es zahllose Trauerfeiern, manche, bei denen der Leichnam anwesend war, oft gab es jedoch gar keine. Ein Feuerwehrmann erzählte mir, dass er an 74 Beerdigungen teilgenommen hätte, und das war gar nicht so ungewöhnlich.
Die Folgen
Die Menschen gaben zu, dass sie durch diese Erfahrung mehr über den Sinn und Zweck ihres Lebens nachgedacht haben. Es herrschte ein tiefes Gefühl der Zusammengehörigkeit, nachdem eine Stadt angegriffen worden war. Dabei ging es jedoch weniger um Rache oder Vergeltung an den Angreifern, sondern vielmehr um die Zusammenarbeit bei der Suche nach Überlebenden und die emotionale Unterstützung ihrer Familien. In diesem Zusammenhang sollten die letzten Telefonanrufe der in den Türmen eingeschlossenen Menschen an ihre Familienangehörigen nicht unerwähnt bleiben.
Viele dieser Anrufe wurden auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, so dass wir eine Aufzeichnung der letzten Worte derer haben, denen klar war, dass sie bald sterben würden. Sie bestanden aus einem einzigen Thema: sie sagten ihren Ehefrauen, Ehemännern, Lebensgefährten, Eltern, Kindern, Freunden einfach auf Wiedersehen. Dass sie sie liebten und sie nicht vergessen sollten. Solche Geschichten zu hören, half vielen New Yorkern, ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen.
Die Hilfe
In den Tagen unmittelbar nach dem Anschlag wurde das Gebiet um das World Trade Center, das inzwischen als "Ground Zero" bekannt geworden war, von Menschen überschwemmt, die von nah und fern gekommen waren, in der Hoffnung, helfen zu können. Viele erinnerten sich daran, dass Tage nach einem Erdbeben noch lebende Menschen in den Trümmern gefunden worden waren, und dachten, sie könnten sich an einer ähnlichen Rettungsaktion beteiligen. Da die meisten dieser Rettungs- und Bergungshelfer keine Unterkunft hatten, wurden die Türen von St. Peter eineinhalb Monate lang vierundzwanzig Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, offen gehalten. Die Arbeiter konnten dann in die Kirche kommen, um sich auszuruhen, zu schlafen oder zu beten. Aber diese Szene war in keiner Weise mit den Folgen eines Erdbebens vergleichbar, und es wurde klar, dass die guten Absichten dieser Freiwilligen nur dazu führen würden, dass sie sich selbst und andere in Gefahr bringen würden. Also wurde kurzerhand das gesamte Gebiet um Ground Zero unter Kriegsrecht gestellt, und nur diejenigen, die einer zugelassenen Organisation angehörten, durften es betreten.
In den folgenden Monaten wurden die Rettungsarbeiten zu Bergungsarbeiten, bei denen versucht wurde, die Leichen oder, was häufiger vorkam, Leichenteile zur Bestattung zurückzubringen. Während dieser Arbeiten brannte der "Haufen", wie er von den Bergungsarbeitern genannt wurde, inmitten des verbogenen Eisens und des Betons weiter und ging jedes Mal in Flammen auf, wenn weitere Trümmer weggeschafft wurden. Es ist nach wie vor das längste aktive, von Menschen verursachte Feuer in der Geschichte Nordamerikas. Am Ende blieb nur ein riesiges, klaffendes Loch zurück.
So seltsam es auch erscheinen mag, der Ort solcher Grausamkeit und Barbarei besaß zuweilen auch eine makabre Schönheit. Nachts wurde das verbogene Wrack von riesigen Scheinwerfern erhellt, die für die 24-stündigen Bergungsarbeiten aufgestellt worden waren. Große Teile der Kolonnaden mit ihrem leicht islamischen Design, die den Platz umgeben hatten, blieben erhalten. Aber für jemanden wie mich, der eher mit christlicher Architektur vertraut ist, wirkten sie eher wie die Bögen einer gotischen Kirche oder Kathedrale, deren Buntglasscheiben entfernt wurden und durch deren Maßwerk nur noch klares Licht schien. Erst später erfuhr ich, dass der gotische Bogen eigentlich aus der islamischen Architektur des Mittelalters übernommen wurde. Aber sie schienen eine Art Heiligtum zu sein, das die Gräber der Toten schützte.
Die Narben bleiben
Die Narben bleiben auf den Straßen und in den Herzen derer, die Angehörige verloren haben. Wie nicht anders zu erwarten, trauern die Menschen auf unterschiedliche Weise und in unterschiedlichen Zeiträumen. Einige haben sich weiterentwickelt und ein neues Leben aufgebaut, während sie sich immer noch an den Menschen erinnern, der ihnen genommen wurde. Andere stecken noch immer in ihrer Trauer fest.
In einer Predigt, die ich am ersten Jahrestag des 11. September in der Peterskirche gehalten habe, sagte ich: "Vor dem 11. September waren wir daran gewöhnt, die Zwillingstürme als Symbol für Amerikas Stärke und Macht in der Welt des Handels, des Gewerbes und der Finanzen zu betrachten. Aber als diese Gebäude vor unseren Augen zu Staub zerfielen, sahen wir uns gegenseitig an, um zu erkennen, wo unsere wahre Stärke und Macht liegt." Das bleibt für mich eine positive Erinnerung in einer ansonsten schrecklichen Erfahrung.
Fr. Kevin Madigan
Über den Autor: Reverend Kevin Madigan ist Pfarrer der Gemeinde "Our Lady of Good Counsel & St. Thomas More" in Manhattan. 2001 war er Pastor von St. Peter, der ältesten katholischen Gemeinde in New York, wenige hundert Meter vom World Trade Center entfernt. Mehr über seine Erfahrungen vom 11. September erzählt er im ausführlichen Interview.
Dieser Artikel erschien im Original am 11. September 2021.