Die Heiligenfeste gliederten einst den Jahreslauf

Ein Heiliger für jeden Tag und Allerheiligen für alle

Die Heiligenfeste der Christen gliederten einst den Jahreslauf, das Arbeits- und Familienleben. Viele sind bis heute weithin bekannt. Doch seit einigen Jahren gibt es Konkurrenz.

Autor/in:
Christoph Arens
Aposteldarstellungen vor der Kuppel des Petersdoms / © Alberto Masnovo (shutterstock)
Aposteldarstellungen vor der Kuppel des Petersdoms / © Alberto Masnovo ( shutterstock )

Mehr ging nicht. Weil die Christen in den ersten Jahrhunderten immer mehr Märtyrer und Heilige verehrten, war es schon bald unmöglich, jeden einzelnen an einem bestimmten Tag im Jahr zu feiern. Deshalb begann die östliche Kirche schon Anfang des 4. Jahrhunderts, Allerheiligenfeste zu feiern, um aller Menschen zu gedenken, die nach ihrer Auffassung bereits in Gemeinschaft mit Gott leben. In der westlichen Kirche legte Papst Gregor IV. im Jahr 835 Allerheiligen auf den 1. November.

Heiligenstatuen Vatikan / © Renardo Schlegelmilch (DR)
Heiligenstatuen Vatikan / © Renardo Schlegelmilch ( DR )

Daneben aber bildete sich seit dem Mittelalter ein fester Heiligenkalender heraus, der an jedem Tag des Jahres ausdrücklich auf mehrere Heilige hinweist: der heilige Josef am 19. März, Peter und Paul am 29. Juni, Jakobus am 25. Juli, Martin am 11. November oder Stephanus am 26. Dezember.

Heiligenkalender spielte im Familienleben eine große Rolle

Ebenso wie die großen kirchlichen Themen-Feste - Ostern, Pfingsten, Himmelfahrt oder Weihnachten – gliederten die Heiligenfeste fortan das Jahr: Am Martinstag oder an Mariä Lichtmess am 2. Februar erhielten Knechte und Mägde den Jahreslohn. Heiligenfeste markierten den Start oder das Ende der Feldarbeit. Sie verbanden sich mit Wetterphänomenen: Die Eisheiligen im Mai und die Siebenschläfer im Juni gelten noch heute als halbwegs verlässliche Wetterpropheten.

Auch im Familienleben spielte der Heiligenkalender eine große Rolle – zumindest bei Katholiken. "Bei uns wurde immer Namenstag gefeiert", berichtete der Gründer der Hilfsorganisation Cap Anamur, Rupert Neudeck, in seinen Erinnerungen. Und zitierte den Spruch seiner Mutter: "Geburtstag hat jede Kuh."

Namenstag in katholischen Regionen wichtiger als Geburtstag

In vielen katholischen Regionen war der Namenstag wichtiger als der Geburtstag. Kinder wurden der Fürsorge des Heiligen empfohlen, der ihr Namenspatron war. Mittlerweile haben die Geburtstage allerdings die Namenstage an Bedeutung weit überholt - obwohl manche Tageszeitung und auch der Blumenhandel weiterhin an die wichtigsten Namenspatrone erinnern.

Parallel oder in Konkurrenz zum kirchlichen Jahreskalender haben auch Staaten Festtagskalender entwickelt, um das Jahr zu gliedern und Identifikation zu schaffen. Besonders aktiv waren die Nationalsozialisten, die schon bald nach der Machtergreifung den 1. Mai und das Erntedankfest als Feiertage umgestalteten. Dazu kamen dann Feiertage wie der "Tag der Machtergreifung", "Führers Geburtstag" oder der in Erinnerung an den Hitlerputsch von 1923 ausgestaltete "Gedenktag für die Bewegung" am 9. November.

Wenige politische Feiertage in der Bundesrepublik

Kirchenjahr

Der Jahreskreis der christlichen Feste heißt Kirchenjahr. Es beginnt am ersten Adventssonntag (in diesem Jahr am 1. Dezember) und endet am letzten Sonntag vor Adventsbeginn (in diesem Jahr am 24. November). Die Katholiken feiern dann das Christkönigsfest, die Protestanten den Totensonntag, an dem sie der Verstorbenen gedenken.

Der Advent gilt als Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten, das Fest der Geburt Jesu am 25. Dezember. Der Weihnachtsfestkreis endet am Sonntag, der auf das Dreikönigsfest vom 6. Januar folgt, mit dem Gedenken an die Taufe Jesu.

Stolen in allen liturgischen Farben lagern in den Schubladen der Domsakristei. / © Beatrice Tomasetti (DR)
Stolen in allen liturgischen Farben lagern in den Schubladen der Domsakristei. / © Beatrice Tomasetti ( DR )

Die Bundesrepublik ist demgegenüber mit eigenen, politisch begründeten Feiertagen sehr zurückhaltend. Lediglich der 3. Oktober als Nationalfeiertag liegt in der Kompetenz des Bundes. Der Volkstrauertag ist nur ein "staatlicher Gedenktag". Er erinnert jeweils zwei Sonntage vor dem 1. Advent an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen. Sonstige allgemeine Feiertage sind – wie der Pfingstmontag, Himmelfahrt, der Buß- und Bettag oder der Reformationstag – kirchlich geprägt.

Eine wahre Inflation der Gedenktage im Jahreslauf gibt es mittlerweile bei der UNO: Ihre Zahl ist auf mehr als 120 angewachsen – 1994 waren es noch knapp 30. Die Auswahl reicht vom Internationalen Holocaust-Gedenktag am 27. Januar über den Welttag des Buches am 23. April, den Welt-Aids-Tag am 1. Dezember bis hin zu exotischeren Gedenkanlässen wie dem Welttoilettentag am 19. November oder dem Internationalen Tag des Glücks am 20. März.

Auch manche Verbände und Organisationen versuchen, mit Gedenktagen Marketing zu betreiben – schließlich kann jede Vereinigung solche Anlässe nach eigenem Gutdünken ausrufen. So rief die Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) 1999 den Tag des Deutschen Butterbrotes aus. Der Internationale Verband der Milchwirtschaft propagiert jeweils am 1. Juni den "Tag der Milch". Den Weltspartag kennt nahezu jedes Kind.

Quelle:
KNA