Caritas-Präsidentin fordert Teamgeist von künftiger Regierung

"Vertrauensvolle Kollaboration"

Sowohl fachliche als auch menschliche Qualitäten müssten die neuen Ministerinnen und Minister haben, fordert die Caritas Präsidentin. Und formuliert weitere Vorstellungen von einer Regierung, die gemeinsam handelt.

Reichstagsgebäude in Berlin / © Paul Zinken (dpa)

Teamgeist in der künftigen Bundesregierung fordert die Caritas-Präsidentin Eva Maria v. Die neue Koalition brauche ein Kabinett, das sich als Team verstehe, erklärte sie am Freitag in Berlin. 

Eva Maria Welskop-Deffaa, Caritaspräsidentin / © Philipp von Ditfurth (dpa)

"Im Angesicht der komplexen Krisen und multiplen Herausforderungen, deren Beantwortung unvermeidlich mit Zielkonflikten und Wechselwirkungen verbunden ist, kann Erfolg nur in vertrauensvoller Kollaboration der Ressorts erreicht werden."

"Tatendrang und Empathie über Parteigrenzen hinweg"

Die beteiligten Parteien müssten für die Ministerämter Personen auswählen, die sowohl fachliche als auch menschliche Qualitäten hätten. Es brauche eine Ministerriege, "die über Parteigrenzen hinweg mit Tatendrang und Empathie, mit Menschenfreundschaft und Zukunftsmut konstruktiv Verantwortung in Krisenzeiten übernimmt", hieß es.

Ambitionen der eigenen Parteien müssten hinter dem gemeinsamen Ziel zurücktreten, eigene Ressort-Projekte dem Gemeinwohl aller dienen, verlangte Welskop-Deffaa. "Nötig dafür sind Haltung und ein klarer Fokus auf das, was Menschen brauchen, um in Zeiten großer Unsicherheit solidarisch und veränderungsbereit zu bleiben."

Caritas Deutschland

Der Deutsche Caritasverband (DCV) ist der größte Wohlfahrtsverband Europas. Die Dachorganisation katholischer Sozialeinrichtungen setzt sich für Menschen in Not ein. Mit rund 700.000 hauptamtlichen Mitarbeitern - 80 Prozent sind Frauen - ist die Caritas zudem der größte private Arbeitgeber in Deutschland. Der Begriff "caritas" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Nächstenliebe. Der 1897 in Köln gegründete Verband unterhält Geschäftsstellen in Freiburg, Berlin und Brüssel.

Hinweisschild der Caritas / © Michael Althaus (KNA)