Papst Franziskus verfasste sein Testament schon 2022

Grabstätte mit einziger Inschrift

Der Vatikan hat das Testament von Papst Franziskus veröffentlicht. Abgefasst hat es der Papst bereits im Juni 2022. Kurz zuvor hatte er aus gesundheitlichen Gründen eine für Anfang Juli 2022 geplante Afrika-Reise verschieben müssen.

Vor dem Erbe steht vielfach das Testament / © Burdun Illiya (shutterstock)

In dem Testament spricht der Papst davon, dass er das Ende seines irdischen Lebens nahen spüre und auf das Ewige Leben hoffe. Sodann regelt er den Ort seiner Beisetzung und schreibt: "Ich habe mein Leben und meinen Dienst als Priester und Bischof stets der Mutter unsres Herrn, der Allerheiligsten Maria anvertraut. Deshalb ordne ich an, dass meine sterblichen Überreste in der Papstbasilika Santa Maria Maggiore den Tag der Auferstehung erwarten."

Einfaches Grab ohne besonderen Schmuck

Für seine Grabstätte verfügt er: "Das Grab muss in der Erde sein; einfach und ohne besonderen Schmuck und mit der einzigen Inschrift: Franciscus." Weiter heißt es in dem kurzen Text: "Möge der Herr jenen die verdiente Entlohnung geben, die mir wohl wollten und weiter für mich beten werden. Das Leiden im letzten Abschnitt meines Lebens habe ich dem Herrn geopfert für den Frieden in der Welt und die Geschwisterlichkeit unter den Völkern." Das Testament ist unterzeichnet mit: "Santa Marta, 29 giugno 2022, FRANCESCO."

Letzter Wille des Papstes im Wortlaut: „Testament des Heiligen Vaters Franziskus“ in deutscher Übersetzung

Der Vatikan hat am Montagabend das Testament von Papst Franziskus veröffentlicht. Verfasst hatte dieser den Text bereits im Sommer 2022 - unterschrieben am Festtag Peter und Paul am 29. Juni. Die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) dokumentiert den Text in eigener Übersetzung:

Testament des Heiligen Vaters Franziskus

Miserando atque Eligendo (dt. Aus Barmherzigkeit erwählt)

Trauer um Papst Franziskus / © Nicolas Ottersbach (DR)
Trauer um Papst Franziskus / © Nicolas Ottersbach ( DR )