Pfarrer
Lothar Anhalt

Pfarrei St. Marien Linz an Rhein und Höhe
Pfarrer Lothar Anhalt / © Foto Krimmel, Linz (privat)
Pfarrer Lothar Anhalt / © Foto Krimmel, Linz (privat)

Eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel absolvierte Lothar Anhalt und arbeitete fünf Jahre als Disponent, bevor er in den Benediktinerorden eintrat. Die Ordenszugehörigkeit beendete er 1994 und wechselte ins Bischöfliche Priesterseminar Trier. Seit 2016 ist er leitender Pfarrer der Gemeinden in Linz, Dattenberg, Kasbach-Ohlenberg, St. Katharinen und Vettelschoß, die Anfang 2022 zur Pfarrei St. Marien Linz an Rhein und Höhe fusioniert wurden. 

Sein christlich geprägtes Elternhaus und das Vorbild begeisternder Seelsor-ger brachten ihn dazu, den Weg zum Priesterberuf einzuschlagen, um so die lebensbejahende, frohmachende und hoffnungsvolle christliche Botschaft zu vermitteln – und zwar obwohl diese seiner Meinung nach durch die „Institu-tion Kirche“ oft verstellt wird. Noch als Ordensangehöriger studierte er Theo-logie an den Theologisch-Philosophischen Hochschulen der Redemptoristen in Hennef und der Steyler Missionare in St. Augustin. Nach der Priesterweihe in Trier war er Kaplan und Vikar in der Eifel (u. a. Adenau, Kaltenborn; Spei-cher, Spangdahlem). 2002 wurde er leitender Pfarrer an der Ahr: in Dernau, Mayschoß und Rech. Nach gut 13 Jahren versetzte ihn der Trierer Bischof nach Linz. 

Dort entwickelte er während der Corona-Epidemie zusammen mit Gemeindemitgliedern ein neues Gottesdienstformat namens „Sommerkirche im Pfarrhausgarten“, dessen Planung und Durchführung für ihn zum „High-light im Sommer“ geworden ist. Seit Corona wird auch die Erstkommunion im Sommer beibehalten. – Des Öfteren selbst den Blumenschmuck in der Kirche zu gestalten, ist sein besonderes Hobby. Am wenigsten verzichten möchte das jüngste von vier Geschwistern "auf meine Familie und Freunde, die mein Leben ungeheuer bereichern und auf meinen Kater Max“. 

Stand:
Quelle:
DR

Mehr zu