Dr.
Stefan Zekorn

Weihbischof im Bistum Münster
Weihbischof Stefan Zekorn / © Harald Oppitz (KNA)

Am 3. Dezember 2010 wurde Dr. Stefan Zekorn durch Papst Benedikt XVI. zum Weihbischof für das Bistum Münster und Titularbischof von Aquae Albae in Mauritania (Algerien) ernannt. Die Bischofsweihe fand am 13. Februar 2011 im St.-Paulus-Dom zu Münster statt. Seitdem ist Zekorn als Regionalbischof für das Stadtdekanat Münster und das Kreisdekanat Warendorf zuständig, seit Ende November 2017 zusätzlich für das Kreisdekanat Coesfeld.

Stefan Zekorn wurde am 3. Oktober 1959 in Datteln geboren. Nach dem Abitur studierte er katholische Theologie und Philosophie in Münster und Rom und am 8. Oktober 1984 erhielt er durch Kardinal Meisner die Priesterweihe. 

Von 1985 bis 1987 war Zekorn Kaplan in der Pfarrei St. Laurentius in Warendorf und anschließend Privatsekretär und Kaplan des Bischofs Reinhard Lettmann von Münster. Darüber hinaus war er 1987 Domvikar und Promotor iustitae am Bischöflichen Offizialat in Münster. 1990 war er Subsidiar in der Pfarrei St. Ludgerus in Münster (Albachten) und 1992 promovierte Zekorn zum Doktor der Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms Universität Münster. Außerdem war Zekorn von 1992 bis 2006 Spiritual am Collegium Borromaeum, dem Priestersiminar in Münster und dort für die Ausbildung und Begleitung der Studierenden verantwortlich. 

Zudem war er in den Jahren von 1992 bis 1994 Caeremoniarius minor an der Hohen Domkirche in Münster. Im Jahr 2006 wurde Zekorn Pfarrer in der Basilika St. Marien und nichtresidierender Domkapitular in Münster. 

Quelle:

Mehr zu