Monsignore Prof. Dr.
Wolfgang Bretschneider †

Wolfgang Bretschneider (l.) im Dialog mit Karl Kardinal Lehmann / © Jörg Loeffke (KNA)

Wolfgang Bretschneider wurde am 7. August 1941 geboren. Er wuchs in Bad Godesberg auf. Nach seinen Studien der Philosophie, Theologie, Musikwissenschaft und Pädagogik in Bonn und München – unter anderem bei Joseph Ratzinger (Papst Benedikt XVI., Pontifikat 2005-2013) -, promovierte er in Musikwissenschaften und wurde ab 1987 Professor für Liturgik und Musikkirchengeschichte zunächst an der Universität in Düsseldorf und später an der Universität zu Köln. Nach der Priesterweihe 1967 kam er zunächst zwei Jahre als Kaplan am Münster St. Quirin in Neuss zum Einsatz. Anschließend wurde er 1969 in die Priesterausbildung des Collegium Albertinum in Bonn berufen und blieb dort bis 1997 tätig. Von 1977 bis 2011 übernahm er zusätzlich eine Lehrtätigkeit am Kölner Priesterseminar. 1982 ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum "Kaplan seiner Heiligkeit". 2003 empfing er das Bundesverdienstkreuz. Seit 1997 wirkte es als Subsidiar am Bonner Münster. Er verstarb am 12. März 2021.

Mehr zu