Kapitelsmesse am Montag der vierten Fastenwoche
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Montag der vierten Fastenwoche. Zelebrant: Domkapitular Markus Bosbach.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Montag der vierten Fastenwoche. Zelebrant: Domkapitular Markus Bosbach.
In jener Zeit ging Jesus von Samária nach Galiläa. Er selbst hatte bezeugt: Ein Prophet wird in seiner eigenen Heimat nicht geehrt. Als er nun nach Galiläa kam, nahmen ihn die Galiläer auf, weil sie alles gesehen hatten, was er in …
Im Stundengebet der Kirche heißt es jetzt in der Fastenzeit morgens im Hymnus: Du Sonne der Gerechtigkeit, Christus, vertreib in uns die Nacht, dass mit dem Licht des neuen Tags auch unser Herz sich neu erhellt. Ich finde, das sind …
Seit fast 20 Jahren ist Alexander Saberschinsky Liturgiereferent des Erzbistums Köln. Im DOMRADIO.DE-Podcast blickt er auf diese Zeit zurück und bedauert, dass sich selbst innerhalb der Kirche zu wenige für die Liturgie interessieren.
Einen beeindruckenden Weg hat die "Grande Dame des Akkordeons" während ihres künstlerischen Schaffens zurückgelegt: Insgesamt 24 überaus erfolgreiche Alben in 47 Jahren. Und nun bewegt sich Lydie Auvray mit eleganten, leichtfüßigen …
In jener Zeit erzählte Jesus einigen, die von ihrer eigenen Gerechtigkeit überzeugt waren und die anderen verachteten, dieses Gleichnis: Zwei Männer gingen zum Tempel hinauf, um zu beten; der eine war ein Pharisäer, der andere ein …
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Samstag der dritten Fastenwoche. Zelebrant: Domkapitular Thomas Weitz.
Unter dem Motto "Worte bewegen Welten" findet vom 27. bis 30. März 2025 die Leipziger Buchmesse statt. Literaturkritikerin Margarete von Schwarzkopf hat sich umgesehen und berichtet von ihren Eindrücken.
Bistum Münster auf Platz 1 - Stern von Düsseldorf - Mal wieder Sommerzeit - Immer mehr Friedhofsprojekte - "Feier der Lebenswende" - Millieukrippen - Domsingknabe bei Voice Kids - Impuls zur Fastenzeit - Host: Oliver Kelch
Schon seit fast 30 Jahren wird in der Münchner Ludwigskirche der St. Patrick's Day mit einer Messe gefeiert. Der Gottesdienst wird in deutsch, englisch und gälisch gehalten und für landestypische Musik ist gesorgt.
Die UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes soll Bräuche und Traditionen fördern und pflegen. In Deutschland gehören nun Glockenguss und Glockenmusik dazu, dafür hat sich Glockenexperte Michael Kaufmann stark gemacht.
Die gerechte Aufteilung von Care- und Hausarbeit ist oft ein heiß diskutiertes Thema in vielen Paarbeziehungen. Wer macht was? Und wie bleibt dabei keiner der Partner auf der Strecke? Lebensberaterin Nora Klar hat Tipps für den Alltag.
Die britische Verhaltensforscherin Jane Goodall ist UN-Friedensbotschafterin, Umweltaktivistin und auch Schirmherrin des Instituts für theologische Zoologie in Münster. Tierethiker Rainer Hagencord ist schon seit langen Jahren …
"Es feht uns im Westen an Poesie", schreibt Papst Franziskus in seinem Brief zur Literatur. Stimmt das? "Mission Lesen", lautete die Überschrift eines Abends auf dem Kölner Lesefest Lit.Cologne. Über die Kraft der Lektüre und den …
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Freitag der dritten Fastenwoche, Herz-Jesu-Freitag und Nichtgebotener Gedenktag Heiliger Isidor, Bischof von Sevilla, Kirchenlehrer, Zelebrant: Domkapitular Thomas Weitz
Schon im Mittelalter haben sich viele Pilger per Pferd auf den Weg nach Santiago de Compostela gemacht. Und auch heutzutage hat das Pilgern mit Pferd seinen Reiz, es gibt aber einiges bei der Planung zu beachten. Pilgerexpertin Beate …
Bei der Planung einer Pilgertour greifen die meisten auf die klassischen Pilgerführer aus Papier und diverse Internetseiten zurück. Unterwegs hilft eine Karte oder ein GPS-Gerät zur Orientierung. Es gibt aber auch Apps für das …
Obwohl der Vatikan flächenmäßig das kleinste Land der Welt ist, mischt der Heilige Stuhl doch international auf höchster Ebene mit. Wie Souveränität und religiöse Mission zusammenhängen, erläutert Jörg Ernesti in seinem neuen Buch.
Jeder Euro, der in frühkindliche Bildung fließt, ist gut investiertes Geld in die Zukunft unseres Landes, sagt der Bundesgeschäftsführer vom katholischen Familienbund, Matthias Dantlgraber. Er appelliert an die künftige Regierung.
Fabian Apel und Uwe Reckzeh-Stein sind beide studierte Theologen und Filmliebhaber. Zusammen sind sie die PopcornPilger. Wöchentlich stellen sie im Wechsel Filme oder Serien mit Tiefgang vor und bringen zeitgenössische Formen der (Pop- …
Im zeitigen Frühjahr erscheinen die zarten violetten Blüten der Schwalbenblume, auch Marienstängel, März- oder Duftveilchen genannt. Gartenhistorikerin Antje Peters-Reimann erläutert die Mythologie und die symbolische Bedeutung des …
Jetzt im März blühen auf Wiesen, unter Sträuchern und Bäumen die kleinen Märzveilchen. Schwester Christa, studierte Gartenbauingenieurin, holt sich die Frühlingsboten nicht nur wegen ihres unvergesslichen Dufts ins Haus, sondern weiß …
Noch bevor die neue Koalition steht, droht die CDU das Entwicklungsministerium abschaffen zu wollen. Wegen klammer Kassen soll es auch weniger Geld für Entwicklungshilfe geben. Markus Demele von Kolping International schlägt Alarm.
Die Kirchengemeinde St. Theodor in Köln-Vingst hat zusammen mit der Wohngemeinschaft Vingst WG den Spendenlauf "Run4Peace" zugunsten eines Schulprojekts in Kamerun organisiert. Der Lauf startet am 23. März um 14 Uhr in der Wahner Heide …
In jener Zeit ging ein Schriftgelehrter zu Jesus hin und fragte ihn: Welches Gebot ist das erste von allen? Jesus antwortete: Das erste ist: Höre, Israel, der Herr, unser Gott, ist der einzige Herr. Darum sollst du den Herrn, deinen …