Pater Felix Körner über das Verhältnis von Staat und Islam in der Türkei
Pater Felix Körner über das Verhältnis von Staat und Islam in der Türkei
Pater Felix Körner über das Verhältnis von Staat und Islam in der Türkei
Die Anschläge in der Türkei versetzen die Menschen vor Ort in Angst und verunsichern auch deutsche Touristen. Das spiele Präsident Erdogan in die Hände, sagt der Theologe und Islamwissenschaftler Felix Körner SJ im domradio.de-Gespräch …
Der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Ludwig Schick, ruft Christen und Muslime zu einem entschiedeneren gemeinsamen Engagement für den Frieden auf.
Papst Franziskus ermutigt die Weltreligionen zum gemeinsamen Einsatz für Gerechtigkeit. Zudem betonte er eine Woche nach seiner Wahl zudem seinen "festen Willen, auf dem Weg des ökumenischen Dialogs fortzufahren".
Der Limburger Bischof Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst hat in einer Gastvorlesung an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom einen „Trend zu einer regelrechten Selbstsäkularisierung aller Lebensbereiche“ in Deutschland bedauert …
Der deutsche Jesuit Felix Körner einer der besten katholischen Islamkenner. Lange lebte er in der Türkei. Er lehrt am "Institut für interdisziplinäre Studien der Religionen und Kulturen" der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom …
Am Freitag geht es in unserer Sendereihe um den Islam. Jesuitenpater Dr. Felix Körner, der an der Universität von Ankara unterrichtet, wird über die Muslime und deren Verständnis des Korans sprechen. Körner berichtet von islamischen …