Wort des Bischofs
In seinem Wort des Bischofs beschäftigt sich der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki heute mit unser aller Vorsätze für das neue Jahr und die Schwierigkeit, sie auch auf Dauer umzusetzen.
In seinem Wort des Bischofs beschäftigt sich der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki heute mit unser aller Vorsätze für das neue Jahr und die Schwierigkeit, sie auch auf Dauer umzusetzen.
In seinem Wort des Bischofs kurz vor dem Dreikönigsfest ruft der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki dazu auf, es den Sternsinger gleich zu tun: die Frohe Botschaft nicht nur zu verkünden, sondern auch konkret umzusetzen.
Rainer Maria Kardinal Woelki plädiert zum Jahreswechsel für ein Umdenken: Warum nicht neben der Ausgaben für Feuerwerk und Raketen auch etwas für die Armen und Bedürftigen spenden?
Es ist das erste Weihnachtsfest für Rainer Maria Kardinal Woelki als Erzbischof von Köln. In seinem Wort des Bischofs erinnert er daran, dass eigentlich jeder Mensch ein "Christ-Kind", also ein Kind Gottes ist.
Der Introitus des Dritten Adventssonntags beginnt mit dem Wort Gaudete (Freuet euch), weshalb er auch Gaudete-Sonntag genannt wird. Er unterbricht den Ernst des Advents als Fastenzeit. Es herrscht Freude darüber, daß der Herr mit der …
Gemeinsam mit seinem Verleger Manuel Herder hat der Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki am Donnerstag sein Buch "Mit Kardinal Woelki durch das Jahr" vorgestellt.
Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki widmet sein Wort des Bischofs zum zweiten Advent einer Begebenheit in Frankreich, die ein Beispiel für gelebte Nächstenliebe zeigt.
Es ist der erste Advent für Rainer Maria Kardinal Woelki als Kölner Erzbischof. In seinem Wort des Bischofs erinnert er an das Schicksal von Maria und Josef und fordert alle Gläubigen auf, Tür und Tor für Hilfsbedürftige zu öffnen.
Die Kuppelshow "Hochzeit auf den ersten Blick" auf Sat.1, in der Menschen verheiratet werden, ohne sich zu kennen, erreicht gute Einschaltquoten. Für den Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki ist ein solches TV-Format …
Heute (23.11.14) läuft die zweite Folge der Kuppelshow "Hochzeit auf den ersten Blick" (Sat.1), in der Menschen verheiratet werden, ohne sich zu kennen. Für den Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki ist ein solches TV-Format …
Es ist ihm ein Herzensanliegen: Rainer Maria Kardinal Woelki, hat die Flüchtlingshilfe im Erzbistum Köln ganz oben auf die Agenda gesetzt und in den ersten Wochen seiner Amtszeit schon viele Initiativen und Projekte auf den Weg …
Es ist ihm ein Herzensanliegen: Der Erzbischof von Köln, Rainer Maria Kardinal Woelki, hat die Flüchtlingshilfe im Erzbistum Köln ganz oben auf die Agenda gesetzt und in den ersten Wochen seiner Amtszeit schon viele Initiativen und …
Wohl kein anderes Datum in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts hat derart die Emotionen geschürt und kontroverse Diskussionen hervorgerufen wie der 9. November. In seinem Impuls greift Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki …
Wohl kein anderes Datum in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts hat derart die Emotionen geschürt und kontroverse Diskussionen hervorgerufen wie der 9. November. In seinem Impuls greift Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki …
Krankheit, Elend und Tod als Strafe Gottes? Das könne nicht sein, meint Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki, denn Gott liebe alle Menschen gleich. Und die Liebe sei stärker als der Tod.
Krankheiten, Elend und Tod als Strafe Gottes? Das könne nicht sein, meint Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki, denn Gott liebe alle Menschen gleich. Und die Liebe sei stärker als der Tod.
In seinem Videoimpuls beschäftigt sich Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki mit dem Rosenkranzgebet. Der Oktober gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat und ist - wie der Mai - als Marienmonat, der Gottesmutter Maria geweiht.
In seinem Videoimpuls beschäftigt sich Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki mit dem Rosenkranzgebet. Der Oktober gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat und ist - wie der Mai - als Marienmonat, der Gottesmutter Maria geweiht.
In seinem Videoimpuls erinnert der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki an all die Kranken und Alten, die einsam sterben müssen. Keiner will das für sich selbst und jeder kann schon heute einem Sterbenden die Hand halten.
In seinem Videoimpuls erinnert der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki an all die Kranken und Alten, die einsam sterben müssen. Keiner will das für sich selbst und jeder kann schon heute einem Sterbenden die Hand halten.
Der Kölner Erzbischof, Rainer Maria Kardinal Woelki, hat die Erfahrung gemacht, dass das Leben oft nicht so läuft wie geplant. Ihm hilft das Wissen um Jesus Christus, der ein Begleiter auf allen Wegen und Umwegen ist.
Der Kölner Erzbischof, Rainer Maria Kardinal Woelki, hat die Erfahrung gemacht, dass das Leben oft nicht so läuft wie geplant. Ihm hilft das Wissen um Jesus Christus, der ein Begleiter auf allen Wegen und Umwegen ist.
Der Kölner Erzbischof, Rainer Maria Kardinal Woelki, richtet den Blick in seinem Video-Impuls auf das Erntedankfest. Darin erinnert er daran, dass jeder Tag, den Gott uns unter der Sonne geschenkt hat, nicht selbstverständlich ist.
In seinem Videoimpuls blickt der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki auf das Erntedankfest: "Gott sei Dank!"
Der Kölner Erzbischof, Rainer Maria Kardinal Woelki, richtet den Blick in seinem Video-Impuls auf den Mauerfall vor 25 Jahren und den 24. Tag der Deutschen Einheit.