Bach komponierte im Jahr 1724 absolute Meisterwerke

Nicht nur die Johannes-Passion

Genau 300 Jahre ist es her, dass viele Werke von Johann Sebastian Bach entstanden, darunter auch einige der insgesamt bis heute überlieferten 200 geistlichen Kantaten.

Ein Denkmal erinnert vor der Thomaskirche in Leipzig an den Komponisten Johann Sebastian Bach. / © Hendrik Schmidt (dpa)
Ein Denkmal erinnert vor der Thomaskirche in Leipzig an den Komponisten Johann Sebastian Bach. / © Hendrik Schmidt ( (Link ist extern)dpa )

Die Johannes-Passion mit ihrem beeindruckenden Eröffnungschor ist eines der bekanntesten Bach-Werke und wird bis heute in aller Welt immer und immer wieder aufgeführt. 

Zum ersten Mal geschah dies 1724, im ersten Jahr der Zeit Bachs als Thomaskantor. Teile der Passion sind deshalb im zweiten Teil einer "Musica"-Doppelausgabe am Sonntagabend ab 20 Uhr zu den Uraufführungen vor 300 Jahren zu hören. Für das Weihnachtsfest 1724 komponierte Bach ein besonderes Sanctus, man kennt es heute in der nicht minder berühmten h-moll-Messe. 

Blick in die Leipziger Thomaskirche (shutterstock)

Für die sonntäglichen Gottesdienste an der Thomaskirche komponierte Johann Sebastian Bach aber in diesem ersten Jahr als Kantor Woche für Woche eine Kantate. Zwei von ihnen, die österliche "Erfreut euch, ihr Herzen" und die Kantate "Mache dich, mein Herz bereit", die am 5. November 1724, also fast exakt auf den Tag genau vor 300 Jahren uraufgeführt wurde, werden ebenso zu hören sein.

Quelle:
DR

Die domradio- und Medienstiftung

Unterstützen Sie lebendigen katholischen Journalismus!

Mit Ihrer Spende können wir christlichen Werten eine Stimme geben, damit sie auch in einer säkulareren Gesellschaft gehört werden können. Neben journalistischen Projekten fördern wir Gottesdienstübertragungen und bauen über unsere Kanäle eine christliche Community auf. Unterstützen Sie DOMRADIO.DE und helfen Sie uns, hochwertigen und lebendigen katholischen Journalismus für alle zugänglich zu machen!

Hier geht es zur Stiftung!