Bischof Overbeck lädt zum Kreuzweg auf Bergbau-Halde ein

Verschmelzung von Bergbau und Glaube

Der Kreuzweg auf der Halde Haniel steht für eine Verbindung von Glaubens- und Bergbautraditionen. Am Karfreitag lädt der Bischof von Essen zur Kreuzweg-Andacht. Nach Vandalismus ist der Stationengang wieder vollständig begehbar.

Holzschild mit der Aufschrift "Zum Kreuzweg" / © Anna Fries (KNA)

Der katholische Essener Bischof Franz-Josef Overbeck betet am Karfreitag (18. April) auf der Halde Haniel den Kreuzweg. Zu der Prozession auf dem in Bergbauzeiten aufgeschütteten Hügel werden zahlreiche Christen aus der Region erwartet, wie das Bistum Essen am Dienstag mitteilte. 

Kreuzweg auf einen Kohleberg der Halde Prosper-Haniel / © Wolfgang Radtke (KNA)
Kreuzweg auf einen Kohleberg der Halde Prosper-Haniel / © Wolfgang Radtke ( (Link ist extern)KNA )

Sie beginnt um 9.30 Uhr an der Stadtgrenze zwischen Bottrop und Oberhausen und endet auf dem Haldenplateau an einem Holzkreuz, wo eine Andacht gefeiert wird und der Bischof eine Predigt hält. Die Kollekte kommt in diesem Jahr dem Projekt "Clownsvisite" zugute, dessen Clowns kranke Kinder in Kliniken in Bottrop und Gelsenkirchen-Buer besuchen.

Schäden beseitigt

Der Karfreitagskreuzweg auf der Halde Haniel steht laut Bistum für eine landesweit einzigartige Verbindung von Glaubens- und Bergbautraditionen. Er findet in diesem Jahr zum 31. Mal statt. Der rund 1.200 Meter lange Stationengang auf der Halde besteht seit 1995. 

Karfreitagsandacht auf Halde Haniel  / © Marius Becker (dpa)

Auf 15 Kupfertafeln ist die Geschichte von Leiden und Tod Jesu mit Elementen der Bergbauwelt dargestellt. Sie wurden von der Ordensschwester Tisa von der Schulenburg, dem Oberhausener Künstler Adolf Radecki sowie Auszubildenden des Bergwerks gestaltet. Der Kreuzweg wird von einem Förderverein gepflegt.

Im vergangenen Jahr waren mehrere Stationen massiv beschädigt worden. Sie wurden von dem Verein wieder instandgesetzt. Seit Herbst kann der Kreuzweg wieder begangen werden.

Kreuzweg Jesu

In Passionspielen wird der Kreuzweg Jesu nachgespielt. Der Kreuzweg erinnert an das Leiden und Sterben Jesu. Dabei handelt es sich um einen Wallfahrtsweg, bei dem der Beter den einzelnen Stationen des Weges Jesu von der Verurteilung bis zum Kreuzestod folgt. Der Begriff meint auch eine Andachtsform, bei der der Beter den Leidensweg innerlich nachvollzieht.

Kreuzweg: Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tragen (KNA)