Bistum Limburg investiert in Nachhaltigkeit

Sechs Millionen Euro für Klimaschutz

Das Bistum Limburg stellt sechs Millionen Euro für Klimaschutz und Nachhaltigkeit bereit. Dafür wurden eine Klimaneutralitätsrücklage und ein Nachhaltigkeitsfonds geschaffen. Alte Gebäude vorgesehen und Pfarreien sollen profitieren.

Limburger Dom / © Julia Steinbrecht (KNA)

Das teilte das Bistum mit. Das Geld stehe etwa für Gebäudesanierungen zur Verfügung. Allein fünf Millionen Euro umfasst laut Bistum die neue Klimaneutralitätsrücklage. Mit diesen Mitteln sollen Energieverbrauch und Umweltauswirkungen von Gebäuden des Bistums reduziert werden.

Klimaneutralitätsrücklage und Nachhaltigkeitsfonds

Der Nachhaltigkeitsfonds enthalte eine Million Euro für sieben Handlungsfelder: "Liturgie und geistliches Leben", "Bildungswesen", "Liegenschaften", "Beschaffung", "Vermögensverwaltung", "Mobilität" und "Gesellschaftspolitische Verantwortung national und international". 

Konkrete Einzelmaßnahmen wie Schulungsangebote oder Entsiegelungen, würden unter anderem von Pfarrgemeinden initiiert.

Bistum Limburg

Das 1827 gegründete Bistum Limburg gehört zu den jüngeren unter den 27 deutschen Diözesen. In seinem Gebiet leben rund 2,4 Millionen Menschen, 501.450 davon sind katholisch. Das Bistum gliedert sich in 47 Pfarreien. 

Das Bistum misst 6.181 Quadratkilometer und erstreckt sich größtenteils auf Hessen, zu einem kleinen Teil auf Rheinland-Pfalz. Zur ihm gehören die Wirtschafts- und Bankenmetropole Frankfurt sowie die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden ebenso wie ländliche Regionen im Rheingau, Taunus, Westerwald und nördlich von Wetzlar.

Limburger Dom / © Werner Spremberg (shutterstock)