Die wenigsten wollen an Pfingsten in die Kirche gehen

Lieber Zeit mit der Familie

Das lange Pfingstwochenende steht vor der Tür. Viele haben dafür noch keine Pläne: Mehr als ein Viertel der Deutschen freut sich auf "Familienzeit zuhause". Nur fünf Prozent der Deutschen will einen Gottesdienst besuchen.

Die meisten wollen an Pfingsten Zeit mit der Familie verbringen / © Chadchai Krisadapong (shutterstock)
Die meisten wollen an Pfingsten Zeit mit der Familie verbringen / © Chadchai Krisadapong ( shutterstock )

Das geht aus einer repräsentativen Yougov-Umfrage im Auftrag der Katholischen Nachrichten-Agentur hervor. Pfingsten ist für Christen das Fest des Heiligen Geistes und gilt als Geburtstag der Kirche. Es wird dieses Jahr am 19. und 20. Mai gefeiert. Immer schon wird Pfingsten aber auch als Frühlingsfest gefeiert, zum Beispiel mit Prozessionen.

Gartenarbeit und Verwandtenbesuche

Mehr als jeder vierte Deutsche (27 Prozent) plant der Umfrage zufolge, das lange Pfingstwochenende Zeit mit der Familie zuhause zu verbringen; ein Viertel hat noch gar nichts geplant. Jeweils rund 15 Prozent gaben an, Balkon- oder Gartenarbeit erledigen zu wollen, eine Fahrradtour zu planen oder Verwandte besuchen zu wollen. Der Verwandtenbesuch ist vor allem in Ostdeutschland beliebt - mehr als jeder Fünfte plant ihn für Pfingsten; in Westdeutschland sind es nur 13 Prozent.

Drei Prozent der Befragten gaben jeweils an, ein Festival, Konzert oder Theaterstück besuchen zu wollen. Bei der Umfrage waren Mehrfachnennungen möglich. Sie ist repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.

Pfingsten

Pfingsten ist für Christen das Fest des Heiligen Geistes und gilt als Geburtsfest der Kirche. Damit endet die 50-tägige Osterzeit. Das Wort Pfingsten leitet sich ab von "Pentekoste", dem griechischen Begriff für "fünfzig". Die Bibel versteht den Heiligen Geist als schöpferische Macht allen Lebens. Er ist nach kirchlicher Lehre in die Welt gesandt, um Person, Wort und Werk Jesu Christi lebendig zu erhalten.

Flammenzungen über Männern und Frauen in der Kuppel der Kirche Sankt Katharina, Saint Catherine, in Spring Lake (USA). / © Octavio Duran/OSV News (KNA)
Flammenzungen über Männern und Frauen in der Kuppel der Kirche Sankt Katharina, Saint Catherine, in Spring Lake (USA). / © Octavio Duran/OSV News ( KNA )
Quelle:
KNA