Erzbistum Köln sucht mögliche Betroffene in Missbrauchsfall

Zur weiteren Aufarbeitung

Zur Aufklärung von Verdachtsfällen sexuellen Missbrauchs sucht das Erzbistum Köln Betroffene und Zeugen. Laut Erzdiözese geht es um einen 1992 gestorbenen Pfarrer V., der beschuldigt wird, Minderjährige missbraucht zu haben.

Generalvikariat des Erzbistums Köln (DR)
Generalvikariat des Erzbistums Köln / ( DR )

Der Fall sei bereits in dem 2021 veröffentlichten Gercke-Gutachten dokumentiert und solle nun weiter aufgearbeitet werden. Dazu startet das Erzbistum an diesem Wochenende Aufrufe an den ehemaligen Einsatzorten des Pfarrers.

Hilfe für Betroffene

Den Angaben zufolge war V. zwischen 1939 und 1992 an Kirchengemeinden in Wülfrath, Essen-Steele-Rott, Köln-Niehl sowie ab 1950 in drei Pfarreien in Bonn-Bad Godesberg tätig.

Ziel des Aufrufs sei es, so das Erzbistum, mögliche Zeugen sowie mögliche bisher unbekannte Betroffene zu erreichen. Letzteren wolle man Hilfe und Unterstützung zukommen lassen.

Bisher drei Bischofsrücktritte wegen Umgang mit Missbrauch

In Deutschland sind bisher drei amtierende Bischöfe oder kirchenleitende Personen wegen Fehlern im Umgang mit dem Missbrauchsskandal zurückgetreten.

Im Juli 2010 trat die Hamburger evangelische Bischöfin Maria Jepsen in Zusammenhang mit einem Missbrauchsskandal zurück. Der damals 65-Jährigen war vorgeworfen worden, 1999 über Fälle sexualisierter Gewalt in einer Kirchengemeinde in Ahrensburg informiert worden zu sein, ohne ausreichende Konsequenzen gezogen zu haben. Ein Ermittlungsverfahren wurde jedoch bald eingestellt, da laut Staatsanwaltschaft kein Gesetzesverstoß vorlag.

Ein Betroffener von sexuellem Missbrauch durch einen katholischen Priester steht in der Kirche, in der das Verbrechen stattgefunden hat. / © Harald Oppitz (KNA)
Ein Betroffener von sexuellem Missbrauch durch einen katholischen Priester steht in der Kirche, in der das Verbrechen stattgefunden hat. / © Harald Oppitz ( KNA )
Quelle:
KNA