Glockenexperte entdeckt 1.000 Jahre altes Exemplar

Klänge aus dem Mittelalter

Fast 1.000 Jahre alt ist die älteste Glocke Baden-Württembergs. Laut der Freiburger Bistumszeitung "Konradsblatt" war das Alter einer 1998 bei Grabungen nahe Gailingen am Bodensee gefundenen Glocke zunächst falsch geschätzt worden.

Glocke in einem Glockenstuhl / © Julia Steinbrecht (KNA)

Die Kirchenzeitung berichtete darüber. Glockenexperte Kurt Kramer, der das Exemplar in der Asservatenkammer eines Denkmalamts entdeckte, stieß demnach auf Hinweise zu dem Fund und zeigte sich jetzt sicher: "Es ist die fraglos älteste Glocke Baden-Württembergs."

Schätzung nach Art des Gusses

Die mehr als eineinhalb Meter hohe Glocke lässt sich demnach in der Art des Gusses auf das Jahr 1050 schätzen.

Erzbistum Freiburg

Das Erzbistum Freiburg gehört mit etwa 1,55 Millionen Katholikinnen und Katholiken zu den größeren der 27 katholischen Bistümer in Deutschland. Es entstand 1827 als Folge der politischen Umbrüche nach der Französischen Revolution. Zu wesentlichen Teilen ging die Diözese aus dem im sechsten Jahrhundert gegründeten, aber im 19. Jahrhundert aufgelösten Bistum Konstanz hervor.

Freiburger Münster / © FooTToo (shutterstock)