Der Diebstahl soll zwischen Mittwochnachmittag und dem späten Donnerstagabend passiert sein. Die Kirchengemeinde hat Anzeige erstattet.
Die Glocke stammt aus dem Jahr 1471 und diente bis zum Zweiten Weltkrieg als sogenannte "Wetterglocke", um bei Unwettern zu warnen.

Sie entging nur knapp der Einschmelzung im Krieg. In den 1970er-Jahren wurde sie als Denkmal vor der Kirche installiert.
Gemeinde sichert Glocke
Für den Ortspfarrer gibt es laut WDR ein klares Motiv: der Materialwert. "Bei einem Gewicht von 250 Kilo und einem Bronze-Preis von rund 10 Euro pro Kilo macht das etwa 2.500 Euro", sagte der Geistliche. Daher glaube er nicht an eine Rückkehr der historischen Glocke. Um weiteren Schaden zu vermeiden, hat die Gemeinde eine zweite Bronzeglocke vor einer anderen Kirche in Bottrop vorsorglich entfernt und verwahrt. "Wir wollen kein Risiko eingehen", so der Pfarrer.